Schnelle und entscheidende Reaktion auf die weltweite COVID-19 Gesundheitskrise
- Sanofi zeigte sich robust und bewahrte weltweit seine volle Geschäftskontinuität einschließlich seines globalen Industrienetzwerks.
- Separate Kooperationen mit BARDA (Biomedical Advanced Research and Development Authority), Translate Bio und GSK zur Entwicklung neuartiger COVID-19-Impfstoffe wurden bekannt gegeben.
- Ein globales klinisches Programm zur Untersuchung von Kevzara® bei der stationären Behandlung von schwer erkrankten COVID-19-Patienten ist derzeit im Gang.
- Zwei Studien zur Untersuchung von Hydroxychloroquin zur Behandlung von COVID-19 wurden gestartet. Zusage zur Spende von 100 Millionen Dosen.
- Zusätzlich soll ein führendes europäisches Unternehmen zur Produktion von Wirkstoffen gegründet werden, um die Abhängigkeit der Industrie von Wirkstoffen aus asiatischen Quellen auszugleichen.
Umsatzwachstum im ersten Quartal 2020 getrieben von Dupixent®
- Rund die Hälfte des Umsatzwachstums des Unternehmens im ersten Quartal ist auf die Bevorratung in den Distributionskanälen bedingt durch COVID-19 zurückzuführen; das Wachstum von Dupixent® wurde von COVID-19 nicht beeinträchtigt.
- Der Nettoumsatz stieg auf Basis der veröffentlichten Daten um 6,9% auf 8.973 Mio. Euro (6,6%(1) zu konstanten Wechselkursen); dabei stieg der Umsatz von Dupixent® um 129,8% auf 776 Mio. Euro.
- Der Umsatz im Bereich Specialty Care erhöhte sich um 31,3%, bedingt durch die Entwicklung von Dupixent® und das zweistellige Wachstum von Aubagio® sowie im Bereich seltene Krankheiten.
- Der Anstieg des Umsatzes im Bereich Impfstoffe um 3,7% spiegelt die hohe Vergleichsbasis und den Rückgang im Reisesegment wider.
- Der Rückgang im Bereich General Medicines schwächte sich ab(-3,8%), bedingt durch die Nachfrage nach Therapien für chronische Erkrankungen einschließlich Diabetes (-1,2%).
- Im Bereich Consumer Healthcare (CHC) stieg der Umsatz um 4,2%, getrieben von der Entwicklung in der Region „Übrige Länder“ und unterstützt durch die zusätzliche Nachfrage im Zusammenhang mit COVID-19.
- Der Umsatz in China ging in erster Linie aufgrund des volumenbasierten Einkaufsprogramms um 14,4% zurück; dem standen erhebliche Volumensteigerungen bei Plavix® und CoAprovel® gegenüber.
Das Ergebnis je Aktie (Business EPS(2)) für das erste Quartal 2020 spiegelt die zugrunde liegende Performance und die Auswirkungen von COVID-19 wider
- Das Business Net Income stieg im ersten Quartal 2020 um 15,9% auf 2.042 Mio. Euro (16,1% zu konstanten Wechselkursen).
- Das Ergebnis je Aktie EPS(2) erhöhte sich im ersten Quartal um 15,6% zu konstanten Wechselkursen auf 1,63 Euro, wobei rund die Hälfte dieses Wachstums auf COVID-19-Effekte zurückzuführen war.
- Das Ergebnis je Aktie nach IFRS lag bei 1,35 Euro (+48,4%).
Fortschritte in Forschung und Entwicklung und regulatorische Meilensteine
- Auf einem virtuellen Wissenschaftsforum wurden detaillierte Ergebnisse aus Phase 2 für den BTK-Inhibitor (‘168) bei Multipler Sklerose präsentiert.
- Positive Ergebnisse aus Phase 3 der Untersuchung von Dupixent® bei Kindern (6–11 Jahre) mit schwerer atopischer Dermatitis wurden auf der RAD Virtual Conference vorgestellt.
- Sarclisa® erhielt in den USA die Zulassung für rezidivierende/refraktäre multiple Myelome und wurde vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) positiv beurteilt.
Prognose für das Ergebnis je Aktie (Business EPS(2)) im Gesamtjahr 2020 bekräftigt
- Sanofi rechnet weiterhin damit, dass das Ergebnis je Aktie(2) 2020 bei konstanten Wechselkursen(3) um rund 5% wachsen wird, sofern keine erheblichen unvorhergesehenen negativen Ereignisse eintreten. Sanofi geht davon aus, dass der positive COVID-19-Effekt auf den Umsatz und das Ergebnis je Aktie des ersten Quartals sich im zweiten Quartal weitgehend ausgleichen wird. Auf Basis der durchschnittlichen Wechselkurse vom April 2020 wird erwartet, dass Währungseffekte das Ergebnis je Aktie 2020 um ‑1% bis -2% beeinflussen.
Paul Hudson, Chief Executive Officer von Sanofi, kommentierte:
„Ich bin stolz darauf, wie die Sanofi-Mitarbeiter auf die enormen Herausforderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie reagiert haben. Bei ihnen stehen die Patienten weiterhin an erster Stelle, während sie die neue Unternehmensstrategie annehmen und umsetzen. Dies zeigt sich beispielhaft am mehrstufigen Ansatz zur Bekämpfung von COVID-19 mit der beschleunigten Entwicklung von Impfstoffkandidaten und Therapien, wobei das beeindruckende Wachstum von Dupixent® fortgeführt wird, die Stärke des Impfstoffgeschäfts bestehen bleibt sowie Effizienz und Cashflows gesteigert werden. Im Bereich der Forschung und Entwicklung haben wir Maßnahmen ergriffen, um die klinischen Studienprogramme fortzuführen und unsere Pipeline von möglicherweise transformativen Medikamenten weiterzuentwickeln. Die Dauer der Pandemie ist zum jetzigen Zeitpunkt zwar ungewiss, ich bin aber davon überzeugt, dass Sanofi gut aufgestellt ist, um sich diesen Herausforderungen zu stellen und unser Versprechen gegenüber den Patienten einzuhalten.“
|
1. QUARTAL 2020 |
VERÄNDERUNG |
VERÄNDERUNG (KONSTANTE WECHSELKURSE) |
Nettoumsatz nach IFRS (veröffentlicht) |
8.973 Mio. Euro |
+6,9 % |
+6,6 % |
Nettoergebnis nach IFRS (veröffentlicht) |
1.683 Mio. Euro | +48,0 % | - |
Ergebnis je Aktie nach IFRS (veröffentlicht) |
1,35 Euro |
+48,4 % |
- |
Free Cash Flow(4) |
1.558 Mio. Euro |
+90,0 % |
- |
Business Operating Income |
2.659 Mio. Euro | +15,8 % | +15,9 % |
Business Net Income(2) |
2.042 Mio. Euro |
+15,9 % |
+16,1 % |
Ergebnis je Aktie (Business EPS(2)) |
1,63 Euro |
+15,6 % |
+15,6 % |
(1) Die Veränderung des Nettoumsatzes wird, sofern nichts anderes angegeben ist, zu konstanten Wechselkursen ausgedrückt. (2) Um ein besseres Verständnis für die operative Leistung des Konzerns zu ermöglichen, bezieht sich Sanofi bei der Kommentierung auf die Darstellung des Business Net Income. Business Net Income bezeichnet den den Aktionären des Unternehmens zustehenden Gewinn nach Steuern, korrigiert um Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, die Zeitbewertung von Verbindlichkeiten aus bedingten Kaufpreiszahlungen im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen, sonstige Effekte im Zusammenhang mit Akquisitionen (einschließlich der Effekte aus der Akquisition von Beteiligungen), Restrukturierungskosten, sonstige Gewinne und Verluste (einschließlich Gewinne und Verluste aus dem Verkauf von Anlagevermögen), Kosten oder Rückstellungen im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten, steuerliche Effekte im Zusammenhang mit den eben genannten Faktoren sowie Effekte aus bedeutenden Steuerstreitigkeiten. (3) Grundlage für das Wachstum des Ergebnisses je Aktie ist 5,97 Euro, worin sich die Auswirkung von IFRS 16 mit 2 Cent widerspiegelt; (4) Der Free Cash Flow ist eine in den Rechnungslegungsnormen nicht definierte Finanzkennzahl (siehe Definition im Anhang 9 des englischen Originals).
Sanofi-Umsatz für das erste Quartal 2020
Sofern nicht anders angegeben, werden alle prozentualen Umsatzveränderungen in dieser Pressemitteilung auf Basis konstanter Wechselkurse angegeben.
Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2020 um 6,9% (auf Basis der veröffentlichten Daten) auf 8.973 Mio. Euro. Wechselkursveränderungen hatten einen positiven Effekt von 0,3 Prozentpunkten. Dieser wurde im Wesentlichen beeinflusst durch die Stärke des US-Dollars und des japanischen Yen, gemindert um den Rückgang des brasilianischen Real und des argentinischen Peso. Zu konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz um 6,6%.
Globale Geschäftseinheiten (GBU)
Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat Sanofi zur Unterstützung der Unternehmensstrategie sein Geschäft in drei Kern-GBUs gegliedert: Specialty Care, General Medicines und der Bereich Impfstoffe. Das Geschäftsfeld Consumer Healthcare wird derzeit als eigenständiger Geschäftsbetrieb mit integrierten R&D- und Fertigungsfunktionen aufgebaut. Die nachstehende Tabelle zeigt die Umsätze nach Globalen Geschäftseinheiten (GBU), einschließlich Consumer Healthcare, sowie nach Berichtsregion.
NETTOUMSATZ NACH GBU |
Q1 2020 |
VERÄNDERUNG (KONSTANTE WECHSELKURSE) |
USA |
VERÄNDERUNG (KONSTANTE WECHSELKURSE) |
EUROPA |
VERÄNDERUNG (KONSTANTE WECHSELKURSE) |
ÜBRIGE LÄNDER |
VERÄNDERUNG (KONSTANTE WECHSELKURSE) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Specialty Care |
2.695 |
+31,3% |
1.639 |
+36,8% |
589 |
+21,2% |
467 |
+27,2% |
Dupixent |
776 |
+129,8% |
613 |
+123,7% |
90 |
+140,5% |
73 |
+176,9% |
Multiple Sklerose, |
645 |
+13,2% |
446 |
+17,9% |
151 |
+2,7% |
48 |
+9,3% |
Seltene Krankheiten |
794 |
+11,2% |
280 |
+6,3% |
268 |
+9,9% |
246 |
+18,5% |
Onkologie |
186 |
+28,7% |
83 |
+19,4% |
71 |
+36,5% |
32 |
+37,5% |
Seltene Blutkrankheiten |
294 |
+3,6% |
217 |
+1,9% |
9 |
+80,0% |
68 |
+3,2% |
General Medicines |
4.069 |
-3,8% |
742 |
-10,7% |
1.220 |
+1,4% |
2.107 |
-4,1% |
Diabetes |
1.282 |
-1,2% |
375 |
-18,0% |
325 |
+4,8% |
582 |
+9,3% |
Cardiovascular und Etablierte Rx-Produkte |
2.787 |
-5,0% |
367 |
-1,7% |
895 |
+0,2% |
1.525 |
-8,4% |
Impfstoffe |
909 |
+3,7% |
288 |
+2,9% |
153 |
+0,7% |
468 |
+5,1% |
Consumer Healthcare |
1.300 |
+4,2% |
302 |
-5,2% |
420 |
+6,1% |
578 |
+8,1% |
Nettoumsatz |
8.973 |
+6,6% |
2.971 |
+13,1% |
2.382 |
+6,5% |
3.620 |
+2,1% |

* Es handelt sich beim vorliegenden Text um die deutsche Übersetzung eines Teiles der englischen Original-Pressemitteilung vom 24. April 2020, die unter https://www.sanofi.com/en/media-room/press-releases/2020/2020-04-24-07-30-00 abrufbar ist. Es gilt das englische Original.
Investorenkontakt: (+) 33 1 53 77 45 45 - E-Mail: IR@sanofi.com
Medienkontakt: (+) 33 1 53 77 46 46 - E-Mail: MR@sanofi.com
Website: www.sanofi.com
App für mobile Geräte: SANOFI IR ist im App Store und auf Google Play erhältlich
Über Sanofi
Sanofi ist ein weltweites Unternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.
Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit und annähernd 9.000 Mitarbeitern in Deutschland übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt.
Sanofi, Empowering Life
Forward-Looking Statements
This press release contains forward-looking statements as defined in the Private Securities Litigation Reform Act of 1995, as amended. Forward-looking statements are statements that are not historical facts. These statements include projections and estimates and their underlying assumptions, statements regarding plans, objectives, intentions and expectations with respect to future financial results, events, operations, services, product development and potential, and statements regarding future performance. Forward-looking statements are generally identified by the words “expects”, “anticipates”, “believes”, “intends”, “estimates”, “plans” and similar expressions. Although Sanofi’s management believes that the expectations reflected in such forward-looking statements are reasonable, investors are cautioned that forward-looking information and statements are subject to various risks and uncertainties, many of which are difficult to predict and generally beyond the control of Sanofi, that could cause actual results and developments to differ materially from those expressed in, or implied or projected by, the forward-looking information and statements. These risks and uncertainties include among other things, the uncertainties inherent in research and development, future clinical data and analysis, including post marketing, decisions by regulatory authorities, such as the FDA or the EMA, regarding whether and when to approve any drug, device or biological application that may be filed for any such product candidates as well as their decisions regarding labelling and other matters that could affect the availability or commercial potential of such product candidates, the fact that product candidates if approved may not be commercially successful, the future approval and commercial success of therapeutic alternatives, Sanofi’s ability to benefit from external growth opportunities, to complete related transactions and/or obtain regulatory clearances, risks associated with intellectual property and any related pending or future litigation and the ultimate outcome of such litigation, trends in exchange rates and prevailing interest rates, volatile economic and market conditions, cost containment initiatives and subsequent changes thereto, and the impact that COVID-19 will have on us, our customers, suppliers, vendors, and other business partners, and the financial condition of any one of them, as well as on our employees and on the global economy as a whole. Any material effect of COVID-19 on any of the foregoing could also adversely impact us. This situation is changing rapidly and additional impacts may arise of which we are not currently aware and may exacerbate other previously identified risks. The risks and uncertainties also include the uncertainties discussed or identified in the public filings with the SEC and the AMF made by Sanofi, including those listed under “Risk Factors” and “Cautionary Statement Regarding Forward-Looking Statements” in Sanofi’s annual report on Form 20-F for the year ended December 31, 2019. Other than as required by applicable law, Sanofi does not undertake any obligation to update or revise any forward-looking information or statements.
Downloads
EXTERNER LINK
Sie verlassen die Seite von Sanofi. Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites, gilt: Sanofi hat keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig von Sanofi sind. Aus diesem Grund übernimmt Sanofi keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher. Wir bitten Sie aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.