Über 50.000 Menschen informieren sich im interaktiven Expertentalk
Frankfurt,20.10.2021. Das Ziel der Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ ist es, über die Volkskrankheit Diabetes zu informieren und aufzuklären. Denn: Wer mehr weiß, lebt besser. Zum dritten Mal in diesem Jahr können Betroffene und Interessierte nächste Woche an einem virtuellen Expertentalk teilnehmen.
Menschen mit Diabetes stellen Fragen, Experten antworten
Die Fragen rund um die Erkrankung sind sehr vielfältig: Prävention, Behandlung, Ernährung, Sport, Langzeitblutzuckerwert und, und, und. Die unterschiedlichen Themen zeigen, wie wichtig Informationen rund um die Erkrankung sind. Die von Sanofi initiierte Aufklärungsaktion „Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ kommt seit diesem Jahr virtuell zu den Betroffenen. Egal, ob am Laptop zu Hause im Wohnzimmer, mit dem Tablet aus dem Home-Office oder per Smartphone unterwegs – die Initiative gibt online Antworten. Und die Botschaften kommen an. So haben nach zwei Ausgaben schon über 50.000 Menschen den kurzweiligen und informativen Expertentalk eingeschaltet. Ein Erfolg, der zeigt, wie groß das Informationsbedürfnis ist.
Der nächste Expertentalk steht bereits bevor
Am 28. Oktober um 16.30 Uhr geht „Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ wieder auf Sendung und geht mit Betroffenen und Interessierten in den Austausch. Der Expertentalk ist über die Aktionshomepage unter www.gesuender-unter-7.de zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen Früherkennung, Vorbeugung und bestmögliche Versorgung des Diabetes.
Der digitale Weg
Nicht nur die Aufklärungsaktion ist digital, es gibt auch immer mehr digitale Technologien, die das Diabetesmanagement vereinfachen. Auf den Seiten der Initiative sind unzählige Videos und Services verlinkt, die eine smarte Unterstützung von Menschen mit Diabetes bieten. Denn: So wie jeder Mensch individuell ist, so sollte es auch seine gesundheitliche Versorgung sein.
Über „Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“
“Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ steht für bundesweite, nachhaltige Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes: Im Jahr 2021 geht die von Sanofi initiierte Aktion neue Wege mit virtuellen Events. Seit dem Jahr 2005 kooperiert die Diabetes-Aufklärungskampagne mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Medien. Partner der Aktion sind: Adipositas Stiftung, ÄrzteZeitung, Blood Sugar Lounge, DAK Gesundheit, Deutscher Diabetiker Bund e. V. (DDB), Deutsche Diabetes Föderation e. V. (DDF), Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes e. V. (DDH-M), Deutsche Diabetes Stiftung (DDS), Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), DiabetesJournal, Diabetes Zeitung, Diabetologen eG Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV), EKF Diagnostics, gesundheit.com, gesundheitswirtschaft rhein-main e. V., HealthCapital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ Gesundheitsreport, Natur + Pharmazie, Verband der DiabetesBeratungs- und Schulungsberufe e. V. (VDBD).
Über Sanofi
Sanofi ist ein weltweites biopharmazeutisches Unternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.
Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 90 Ländern weltweit und mehr als 9.000 Mitarbeitenden in Deutschland übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt.
Kontakt
Director BU Communications General Medicines GSA
Andrea Klimke-Hübner
✉ presse@sanofi.com
Downloads
-
PDFPressemitteilung
MAT-DE-2105149-3.0-10/2021
EXTERNER LINK
Sie verlassen die Seite von Sanofi. Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites, gilt: Sanofi hat keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig von Sanofi sind. Aus diesem Grund übernimmt Sanofi keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher. Wir bitten Sie aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.