Dr. Marion Zerlin arbeitet in der Arzneimittelforschung und -entwicklung bei Sanofi täglich daran, Gesundheitsprobleme der Menschen weltweit zu verstehen und innovative Lösungen dafür zu finden. In ihrer Freizeit ist die Biologin Imkerin und bringt dieses Wissen ebenfalls bei Sanofi in Frankfurt ein – in die Initiative „Plan Bee“. Zusammen mit einigen Kollegen aus der Forschung und Entwicklung und aus der IT kümmert sich die Hobby-Imkerin um die Bienenvölker von Sanofi, die im Rahmen der weltweiten Initiative „Plan Bee“ zur ersten Saison im Jahr 2018 in den Industriepark eingezogen sind und momentan auf den nächsten Frühling warten. Auf einer Freifläche im Südteil stehen inzwischen fünf „Beuten“ – so heißen die modernen Bienenstöcke –, und sobald es anfängt zu blühen, bekommen sie Wildblumenfutter.

Plan Bee ist eine weltweite Initiative von Sanofi, die die Haltung von Bienen an Unternehmensstandorten fördert. Sanofi möchte entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Umwelt nachhaltig schützen und die Biodiversität fördern. Honigbienen bestäuben einen Großteil unserer Pflanzen – in der Landwirtschaft wie auch in freier Wildbahn. Durch die Beschäftigung mit Bienen werden Menschen für natürliche Zusammenhänge sensibilisiert. Damit die Bienen im Industriepark genug Pollen und Nektar finden, regte Zerlin die Anlage von Bienenweiden an. „Außerdem sieht so eine Wildblumenwiese viel bunter aus als eine triste Rasenfläche. Das erfreut auch uns Menschen“, meint die Biologin.

Sanofi Adventskalender

Sanofi.de öffnet Türen und blickt auf die dahinter tätigen Mitarbeitenden - 24 Kalendertürchen und 24 Jobportraits mit ganz persönlichen Motivationsgründen, die Ansporn für die tägliche Arbeit bei Sanofi sind.