Bei der Berufswahl seinen persönlichen Interessen zu folgen und sich nicht von angeblich typischen Männer- oder Frauenberufen abschrecken oder verleiten zu lassen, empfiehlt Lena Wollenschläger. In einem technischen und hauptsächlich von Männern betreuten Berufsfeld fühlt sich die Industriemechanikerin in der Biotechnik bei Sanofi in Deutschland wohl und ernst genommen. Klassische Männerberufe gibt es aus ihrer Sicht gar nicht mehr.

Genauigkeit für sichere Arzneimittel

In ihrem heutigen Tätigkeitsbereich ist sie die erste und einzige Industriemechanikerin. Gemeinsam mit ihren Kollegen sorgt sie dafür, dass alle Anlagen in dem Insulin-Betrieb reibungslos laufen und die Produktion nicht ins Stocken gerät. „Es ist absolute Genauigkeit und Aufmerksamkeit gefragt, denn bei der Anfertigung von Ersatzteilen oder Reparaturen sind die Toleranzgrenzen äußerst gering. Zudem müssen wir hohe Sicherheitsstandards erfüllen und die Anlagen fortlaufend beobachten, damit alles reibungslos läuft.“ Durch ihre Arbeit bekommt sie einen Einblick in die verschiedenen Stufen der Insulinproduktion. Meine Arbeit hinter den Kulissen zeigt mir den Stellenwert, den Präzision und hohe Sicherheitsanforderungen bei Sanofi in der Produktion von Medikamenten einnehmen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu liefern. Dadurch kommt meiner Arbeit eine besondere Bedeutung zu und macht mir noch mehr Spaß.“

Sanofi Adventskalender

Sanofi.de öffnet Türen und blickt auf die dahinter tätigen Mitarbeitenden - 24 Kalendertürchen und 24 Jobportraits mit ganz persönlichen Motivationsgründen, die Ansporn für die tägliche Arbeit bei Sanofi sind.