Steffen Hahn hat sich schon in seiner Diplomarbeit mit medizinischer Statistik befasst. Heute ist der Mathematiker für das Gesundheitsunternehmen Sanofi in Frankfurt am Main in der präklinischen Statistik tätig.
„Wir unterstützen die Kollegen aus dem Bereich ‚Präklinische Forschung‘ bei ihren Studien in der Planung, Auswertung und dem Berichten der Ergebnisse“, so Steffen Hahn. Bevor neue Arzneimittel für die weitere Entwicklung infrage kommen, müssen die Substanzen auf ihre Unbedenklichkeit und Wirksamkeit getestet werden. Dafür werden viele Labortests durchgeführt, deren Ergebnisse bei Steffen Hahn auf dem Schreibtisch landen. Die Daten zeigen zum Beispiel, wie viele Zellen sich bei den Tests verändert haben, wie viele gesund geblieben sind und ob sich die Zahlen noch im Normbereich bewegen.
Eine spannende und sinnvolle Aufgabe
„Ich muss genau verstehen, was dort getestet wurde und wie die Daten erhoben wurden, damit ich vernünftige Auswertungen machen kann“, erklärt der Mathematiker, der sich dazu oft mit den Wissenschaftlern aus der präklinischen Forschung austauscht. Für die Auswertung der Studiendaten erstellt er eigene Programme in einer Statistik-Software. Darüber hinaus unterstützt er die Entwicklung von Tools, mit denen die Wissenschaftler standardisierte Auswertungen selbst durchführen können. „Gibt es neue Anforderungen, arbeiten wir diese in die Programme ein“, ergänzt er. Darüber hinaus prüft der Mathematiker, ob Daten aus unterschiedlichen Studien zusammengeführt werden können oder ob die Erhebungsgrundlage eine andere war.
Zahlen und Daten haben Steffen Hahn während des gesamten Mathematikstudiums fasziniert. Deshalb spezialisierte er sich nach seinem Vordiplom auf Statistik. „Ich habe allerdings schnell gemerkt, dass ich anwendungsnah arbeiten wollte. So kam ich auf die Idee, in dem an der Uniklinik angeschlossenen Institut für Medizinische Statistik meine Diplomarbeit zu schreiben“, erzählt der Mathematiker. „Denn die Entwicklung neuer Medikamente ist nicht nur eine spannende, sondern auch eine sinnvolle Aufgabe, mit der Patienten geholfen werden kann.“

Sanofi Adventskalender
Sanofi.de öffnet Türen und blickt auf die dahinter tätigen Mitarbeitenden - 24 Kalendertürchen und 24 Jobportraits mit ganz persönlichen Motivationsgründen, die Ansporn für die tägliche Arbeit bei Sanofi sind.