Uygun Dursun ist bei Sanofi das letzte Rädchen in einem langen Prozess. „Nach uns geht ein Medikament direkt an den Kunden“, sagt der Pharmaziemeister. Er und seine Kollegen verpacken die abgefüllten Arzneimittel, sodass diese an Apotheken und Großabnehmer ausgeliefert werden können und schließlich Patienten vorliegt. Wenn die Arzneimittel aus der Produktion bei Dursun ankommen, müssen sie etikettiert und mit den Gebrauchsinformationen in die vorgesehene Verpackung gebracht werden. Von der Ampulle bis zum Blister, vom örtlichen Betäubungsmittel beim Zahnarzt bis zum Insulinpräparat ist die Bandbreite an Produkten sehr groß. Bei sehr wertvollen Arzneimitteln, beispielsweise Krebsmedikamenten, ist man besonders sensibel: „Wir achten genau darauf, dass wir stückgenau verpacken und den Ausschuss so gering wie möglich halten“, erklärt Dursun. Wann welches Medikament verpackt werden muss, weiß das Team anhand von genauen Wochenplänen, die die Logistik mit Blick auf den aktuellen Markt erstellt. Doch auch der beste Plan muss manchmal umgeworfen werden, um auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Das wirkt sich auch auf die Verpackung aus, wie der Pharmaziemeister betont: „Letztendlich müssen wir flexibel sein und kurzfristige Änderungen umsetzen können.“

Was motiviert Sie bei Ihrer Arbeit?

Dass wir mit unseren Medikamenten den Menschen helfen, gesund zu werden beziehungsweise ihre Lebensqualität zu verbessern.

Welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest für Sie?

Als Moslem hat Weihnachten für mich keine religiöse Bedeutung. Aber ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen, deswegen gehört Weihnachten als Fest und kultureller Brauch natürlich einfach dazu. Wir leben das in der Familie und es macht uns Freude.

Wie verbringen Sie Weihnachten?

Ganz gemütlich mit Familie und Freunden. Meine Kinder freuen sich schon immer auf den geschmückten Baum. Wir machen schöne Musik an, meine Frau backt mit den Kindern Plätzchen. Wir machen eben alles mit, was zu Weihnachten dazugehört.

Was ist Ihr persönliches Weihnachts-Ritual?

Ich bringe die bunten Lichterketten an und wir sitzen gemütlich vor dem Fernseher und schauen Weihnachtsfilme. Dabei dürfen Lebkuchen und Mandarinen natürlich nicht fehlen!

Sanofi Adventskalender 2019

Entdecken Sie im Adventskalender von Sanofi in Deutschland die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei erfahren Sie, wie die Mitarbeitenden täglich Patienten, Ärzten und Kollegen helfen. Darüber hinaus stellen sie ihre ganz persönliche Sicht auf Weihnachten dar.