Patienten erwarten zurecht, dass Arzneimittel sicher, wirksam und von hoher Qualität sind. Die sogenannten GxP-Richtlinien gewährleisten, dass die Prozesse in der Forschung, Entwicklung, Prüfung und Herstellung von Medikamenten bestimmten Maßstäben gerecht werden. Die Abkürzung GxP steht für gute Praxis, es gibt dabei fest definierte Leitlinien für die Bereich Labor, Klinische Praxis, Vertrieb und mehr. Als Qualitäts-Assistentin trägt Nicole Klimek dazu bei, dass diese Prozesse eingehalten werden. Auch wenn sie in ihrem Job keinen direkten Kontakt zu den Patienten hat, weiß sie, dass ihre Arbeit letztendlich doch diesen zugutekommt: „Wir sorgen im Hintergrund dafür, dass die Prozesse stimmen und damit auch die Qualität“, sagt sie. Dass der Unternehmensbereich Sanofi Genzyme sich speziell für Menschen mit seltenen Erkrankungen einsetzt, gefällt Nicole Klimek: „Ich finde es spannend und wichtig zugleich, dass wir Erkenntnisse zu seltenen Krankheiten gewinnen und so vielen Patienten helfen können.“
Engagieren Sie sich auch privat für andere?
Ich habe im Sommer dieses Jahres Knochenmark gespendet. In der Spenderdatei der DKMS war ich schon länger registriert. Als es vor etwa zwei Jahren bei Sanofi Genzyme eine Registrierungsaktion gab, habe ich direkt mitgemacht. Im Frühjahr dieses Jahres bekam ich plötzlich einen Anruf: Ich kam als Spender in Frage! Ich habe keinen Augenblick gezögert, schließlich habe ich mich genau deshalb registriert – um anderen Menschen in einer lebensbedrohlichen Situation helfen zu können. Im Anschluss folgten einige Untersuchungen, die alle positiv verliefen, sodass ich im Juni spenden konnte. Erst vor wenigen Wochen habe ich einen Brief von der DKMS erhalten und erfahren, dass meine Knochenmarkspende vom Empfänger gut vertragen und angenommen wurde. Das war natürlich ein wundervolles Gefühl! Ich habe in den vergangenen Monaten oft an diesen Menschen gedacht, den ich ja gar nicht kenne und mich gefragt, wie es ihm wohl geht.
Welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest für Sie?
Ich genieße die gemeinsame Zeit mit meiner Familie.
Wie verbringen Sie Weihnachten?
Je nach Wetter mit schönen Spaziergängen, Familienspielen und natürlich auch mit Essen. Wir schauen auch gerne mal einen alten Film. Hauptsache ruhig und gemütlich.
Was ist Ihr persönliches Weihnachts-Ritual?
Am Tag des Heiligabends treffe ich mich vor dem großen Fest mit meiner langjährigen Freundin Susi. Gemeinsam trinken wir einen Campari-Orange, das machen wir schon seit 34 Jahren so. Nur einmal waren wir über Weihnachten im Urlaub, da haben wir den gemeinsamen Cocktail dann im Sommer nachgeholt.

Sanofi Adventskalender 2019
Entdecken Sie im Adventskalender von Sanofi in Deutschland die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei erfahren Sie, wie die Mitarbeitenden täglich Patienten, Ärzten und Kollegen helfen. Darüber hinaus stellen sie ihre ganz persönliche Sicht auf Weihnachten dar.