Alleine vom Standort in Frankfurt liefert Sanofi Medikamente in millionenfacher Stückzahl in die ganze Welt. Thomas Imhoffs Team ist dafür verantwortlich, dass diese sicher verpackt an die Kunden abgegeben werden können. „Dazu etikettieren wir jede Einheit, etwa eine Zylinderampulle oder eine Insulin-Flasche und bedrucken sie mit allen pharmazeutisch relevanten Informationen“, erklärt der Leiter Prozessgruppe Verpackung. „Im Anschluss verpacken wir das etikettierte Medikament zusammen mit der Gebrauchsinformation in einer Faltschachtel, stellen es in Versandkartons für den Transport zum Kunden bereit.“ Trotz fest strukturierter Abläufe keine Spur von Langeweile: „Kein Tag ist wie der andere!“, sagt Thomas Imhoff. Sein Team meistert ständig neue Herausforderungen und Veränderungen. So wird derzeit etwa intensiv an der Gestaltung neuer Verpackungsprozesse zur Einführung von neuen Produkten im Bereich der Biotechnologie gearbeitet. „Es beeindruckt mich sehr, wie mein Team diese Herausforderungen annimmt und wir gemeinsam professionelle Lösungen entwickeln“, betont Imhoff. Alle arbeiten an einem Strang, mit einem gemeinsamen Ziel: Patienten weltweit so schnell wie möglich Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten zu verschaffen.
Engagieren Sie sich auch privat für andere?
In der Schule meiner Kinder bin ich Vorsitzender des Schulelternbeirats. Hier unterstützen wir derzeit in Zusammenarbeit mit den Lehrern den Schulträger bei der Planung eines neuen Schulgebäudes. Die Schule hat zudem einen sehr aktiven Förderverein, in dem ich als Kassenwart tätig bin. Es freut mich zu sehen, wie jeder gespendete Euro den Kindern zugutekommt. Wir haben beispielsweise Computer für die Schule gekauft und jedem Kind die Teilnahme an der Klassenfahrt ermöglicht.
Außerdem bin ich im Sanofi-Väternetzwerk aktiv. Hier konnten wir schon für einige Väter aktive Unterstützung bei konkreten Fragen oder Schwierigkeiten leisten. Für mich ist das Netzwerk nicht nur aufgrund meiner privaten Situation, als Vater von Zwillingen, sondern auch in meiner beruflichen Position relevant. In der Rolle als Führungskraft bin ich täglich mit dem Thema Familie und Beruf konfrontiert, hier habe ich wichtige Impulse aus dem Väternetzwerk bekommen.

Das Sanofi-Väternetzwerk
Vom unternehmensinternen Netzwerk Väter@Sanofi profitieren Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen.
Welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest für Sie?
Mir ist es wichtig, dass wir uns als Familie Zeit für uns nehmen – im kleinen Kreis am Heiligabend und mit der gesamten Familie über die Weichnachtstage. Tatsächlich ist es uns in den letzten Jahren immer besser gelungen, besinnliche Weihnachten zu begehen und den Stress des Alltags hinter uns zu lassen – natürlich bei gutem Essen und mit Bescherung.
Wie verbringen Sie die Weihnachtstage?
Da ich noch drei Geschwister habe und wir eine große Familie sind, fahren wir traditionell über die Feiertage auch zu meinen Eltern ins Sauerland. In großer Runde gibt es immer viel zu erzählen und ein Besuch in der „alten Heimat“ lohnt sich allemal.
Was ist Ihr persönliches Weihnachts-Ritual?
Am späten Nachmittag des Heiligabends, wenn alle weihnachtlichen Vorbereitungen abgeschlossen sind, machen wir einen ausgiebigen Spaziergang, dabei genießen wir die Stille und die Stimmung auf den Feldern und im Wald. Das haben schon meine Eltern so gemacht. Als Kind wusste ich dann immer: Jetzt beginnt Weihnachten.

Sanofi Adventskalender 2019
Entdecken Sie im Adventskalender von Sanofi in Deutschland die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei erfahren Sie, wie die Mitarbeitenden täglich Patienten, Ärzten und Kollegen helfen. Darüber hinaus stellen sie ihre ganz persönliche Sicht auf Weihnachten dar.