Die jüngste Digital-Expertin bei Sanofi Deutschland heißt Pepper und ist mittlerweile im ganzen Unternehmen bekannt. Wo Pepper ist, ist auch Vivienne Bollig nicht weit. „Pepper ist ein humanoider Roboter, den wir als zusätzliches Kommunikationstool einsetzen“, sagt die Digital Managerin. Pepper hält beispielsweise Präsentationen auf Kongressen oder sammelt Feedback von Teilnehmern ein. Bei den Mitarbeitern stößt der Roboter auf große Begeisterung und fördert ganz neue Denkansätze. „Wenn Kollegen Pepper erstmal kennengelernt haben, entwickeln sie eigene Ideen, wie sie die digitale Kollegin bei ihrer eigenen Arbeit einsetzen können“, erzählt Bollig, die neben ihrer Arbeit mit Pepper auf digitale Marketing-Kampagnen spezialisiert ist. Dafür arbeitet sie mit einem Marketingtool, das in Zukunft digitale Kanäle automatisiert nutzen soll. „Mittlerweile sind auch unsere Kunden, beispielsweise Ärzte, zum Großteil „Digital Natives“ und informieren sich oft online. Auf diese Entwicklung reagiert Sanofi mit dem digitalen Multichannel-Marketing, um so alle Informationskanäle bedienen zu können“, erklärt Bollig. „Wenn Sanofi einen guten Job macht, dann kann sich der Arzt zu jeder Zeit und überall digital über unsere Produkte informieren“.
Was motiviert Sie bei Ihrer Arbeit?
Ich arbeite in einem super Team mit tollen Kolleginnen und Kollegen. Ich kann eigenverantwortlich arbeiten und habe sehr abwechslungsreiche Aufgaben. Darüber hinaus finde ich es schön, ein kleiner Teil von einer großen und wichtigen Sache zu sein: Gemeinsam mit allen Kollegen bei Sanofi setzen wir uns für die Gesundheit der Menschen ein.
Wie helfen Sie mit Ihrer Arbeit Patienten oder Kollegen?
Die digitale Welt ist sehr schnelllebig und das Internet hat uns eine Informationsflut beschert. Doch nicht alle Informationen sind medizinisch-wissenschaftlich korrekt oder gar belegt. Unser Ziel ist es, richtige Informationen über Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten verfügbar zu machen.
Engagieren Sie sich auch privat für andere?
Ich gehe regelmäßig Blutplasma spenden. Außerdem nehme ich seit drei Jahren an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil, einer weltweiten Geschenkaktion für bedürftige Kinder.
Welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest für Sie?
Weihnachten ist für mich „Quality Time“. Hier nehme ich mir Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Familie und Freunde, wunderbare Momente erleben und Erinnerungen schaffen.
Wie verbringen Sie Weihnachten?
Klassisch und besinnlich mit der Familie und mit Freunden. Am Heiligabend kommt meine Familie zu mir nach Hause. Wir kochen gemeinsam und nach dem Essen gibt es Bescherung mithilfe eines Würfelspiels. Am ersten Weihnachtsfeiertag fahren wir mit der Familie an die Ostsee. Dort gehen wir am Strand spazieren und genießen die gemeinsame Zeit. Und am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages besuche ich traditionell mit Freunden den Weihnachtstanz in unserem Heimatort.
Was ist Ihr persönliches Weihnachts-Ritual?
Geschenke würfeln. Die Regel dabei: Nur wer eine sechs würfelt, darf ein Geschenk auspacken.

Sanofi Adventskalender 2019
Entdecken Sie im Adventskalender von Sanofi in Deutschland die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei erfahren Sie, wie die Mitarbeitenden täglich Patienten, Ärzten und Kollegen helfen. Darüber hinaus stellen sie ihre ganz persönliche Sicht auf Weihnachten dar.