Die Zeiten, in denen Insuline aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen oder Rindern gewonnen wurde, sind schon lange vorbei. Heute ist die biotechnologische Insulinproduktion ein hochkomplexer Prozess, an dessen Anfang ein gentechnisch verändertes Darmbakterium namens Escherichia coli steht. Das Beispiel zeigt: Der Herstellungsprozess von Arzneimitteln verändert sich im Lauf der Zeit und mit neuen Erkenntnissen der Forschung teilweise grundlegend. Damit einhergehend werden auch die behördlichen Anforderungen an die Herstellungsprozesse immer wieder überarbeitet. Vicki Lade ist Teil eines übergreifenden Projektmanagement-Teams, das sicherstellt, dass Sanofi die behördlichen Vorgaben entsprechend umsetzt. Konkret heißt das: Sie und ihre Kollegen nehmen die Arbeitsabläufe unter die Lupe und passen sie bei Bedarf an. Immer in enger Abstimmung mit den Kollegen in der Herstellung. „Gemeinsam machen wir die Insulin-Produktion zukunftssicher“, fasst Lade die interdisziplinäre Zusammenarbeit zusammen.
Engagieren Sie sich auch privat für andere?
Ich spende regelmäßig an verschiedene Organisationen aus dem Tier- und Naturschutz und bin Mitglied der Deutschen Knochenmarkspenderdatei. Außerdem unterstütze ich in Geinsheim ehrenamtlich die Lesekapelle, das heißt, wir organisieren im ländlichen Raum einen regelmäßigen Bibliotheksbetrieb für die Bewohner.
Welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest für Sie?
Weihnachten bedeutet für mich innere Einkehr, Ruhe und Rückblick. Ich kann Kraft tanken und freue mich über schöne Begegnungen und Gespräche mit Menschen, die mir wichtig sind.
Wie verbringen Sie Weihnachten?
Ich nutze die besondere Zeit und Stimmung für ausgiebiges Lesen, Musikhören, leckeres Essen und das Zusammensein mit lieben Menschen.
Was ist Ihr persönliches Weihnachts-Ritual?
Ich unternehme gerne frühmorgens Spaziergänge, am liebsten durchs Feld oder im Wald.

Sanofi Adventskalender 2019
Entdecken Sie im Adventskalender von Sanofi in Deutschland die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei erfahren Sie, wie die Mitarbeitenden täglich Patienten, Ärzten und Kollegen helfen. Darüber hinaus stellen sie ihre ganz persönliche Sicht auf Weihnachten dar.