Sich für andere zu engagieren, macht im Team noch mehr Freude. Deswegen hat der Geschäftsbereich Sanofi Consumer Healthcare (CHC) in diesem Jahr erstmals den Global Purpose Day ins Leben gerufen. Am 5. September waren alle Kollegen aufgefordert, sich in lokalen Gemeinschaftsprojekten rund um die Welt einzubringen. Zwei Gesichter hinter dieser Initiative sind Suanne Heitz und Lina Haas. Sie haben den Purpose Day mitgeplant und für einsatzfreudige Kollegen im Rhein-Main-Gebiet drei spannende Projekte auf die Beine gestellt. Eine Gruppe realisierte Workshops für Mainzer Schüler im Rahmen der Initiative Aktion Tagwerk, eine zweite unterstützte den NABU bei der Renaturierung eines Teichgeländes im Main-Kinzig-Kreis. Und für zwölf Senioren aus dem Seniorenstift Kriftel organisierte eine dritte Truppe einen Besuch im Frankfurter Zoo. Auch Lina Haas und Susanne Heitz waren mit vor Ort. „Es war ein richtig schönes Erlebnis. Die kleinste Teilnehmerin, die Tochter einer Kollegin, war gerade einmal vier Monate alt, die älteste Seniorin stolze 94 Jahre“, erinnert sich die Trade and Shopper Marketing Managerin Susanne Heitz. „Es ist einfach toll, unser Unternehmensleitbild mit Leben zu füllen und dieses auch nach außen zu tragen“, ergänzt Lina Haas, Administratorin im Medical CHC Team. „Die Mitarbeit im Organisationsteam des Purpose Day hat großen Spaß gemacht.“

Engagieren Sie sich auch privat für andere?

Lina Haas: Ich unterstütze ehrenamtlich die NaKuKuKi-Stiftung. Hier unterstützen wir zurzeit Mädchen in Nepal, die in ganz jungen Jahren von ihren Eltern als Haussklavinnen verkauft und ausgebeutet werden. Mit dem Erlös, den wir durch Spenden oder den Verkauf von handgefertigten Artikeln auf Weihnachtsmärkten oder Sommerfesten generieren, können die Mädchen befreit werden und erhalten eine Schulbildung.

Susanne Heitz: Ich habe ein Patenkind bei Plan International. Und natürlich versuche ich im Alltag zu helfen, wo ich kann.

Welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest für Sie?

Lina Haas und Susanne Heitz: Weihnachten ist für uns beide die Zeit der Familie. Es ist eine ruhige und vor allem besinnliche Zeit, in der man das Jahr Revue passieren lassen kann. Plätzchen, Zimtgebäck und Glühwein gehören natürlich auch dazu!

Wie verbringen Sie die Weihnachtstage?

Lina Haas: Ich verbringe die Weihnachtsfeiertage gemeinsam mit meiner Familie.

Susanne Heitz: Hier kann ich mich nur anschließen. Und dieses Jahr könnte es sogar ein ganz besonderes Weihnachten werden, da in diese Zeit der Geburtstermin meines ersten Neffen fällt! Ich freue mich jetzt schon, bei den kommenden Weihnachtsfesten wieder strahlende Kinderaugen erleben zu dürfen.

Was ist Ihr persönliches Weihnachts-Ritual?

Lina Haas: Im Dezember backe ich immer jede Menge Plätzchen und Kekse, die wir auf dem Weihnachtsmarkt für die NaKuKuKi-Stiftung verkaufen. Meine Spezialität sind übrigens Rumkugeln.

Susanne Heitz: Seit sich die Wege meiner Freundinnen und mir aufgrund von Studium und Jobs räumlich etwas getrennt haben, ist es immer besonders schön, wenn alle in der Weihnachtszeit in die Heimat kommen. Wir treffen uns immer am 23. Dezember bei einem Weihnachtsbrunch.

Sanofi Adventskalender 2019

Entdecken Sie im Adventskalender von Sanofi in Deutschland die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei erfahren Sie, wie die Mitarbeitenden täglich Patienten, Ärzten und Kollegen helfen. Darüber hinaus stellen sie ihre ganz persönliche Sicht auf Weihnachten dar.