Für viele seltene Erkrankungen gibt es noch immer wenige oder gar keine Therapien und Medikamente. Patienten müssen meist lange auf die Diagnose und noch länger auf Möglichkeiten zur Linderung ihrer Beschwerden warten – ihr Leiden ist groß. Sanofi Genzyme nimmt sich dieser Patienten an und entwickelt Therapien für seltene Erkrankungen. Paul Cavagna unterstützt dabei, Ärzte auf neue Therapien aufmerksam zu machen und Arbeitsabläufe hinsichtlich aktueller Trends zu hinterfragen, um besser mit Patienten und anderen Zielgruppen arbeiten zu können. Der Brand Manager betreut bei Sanofi Genzyme das produktübergreifende Marketing für die seltenen Erkrankungen sowie das Management von Kernprojekten dieser Abteilung.

„Mit dem übergreifenden Marketing versuchen wir, Licht ins Dunkel zu bringen. Das heißt die Komplexität der Diagnostik und insbesondere die Zeit bis zur richtigen Diagnose für seltene Erkrankungen vorherzusehen. Natürlich können wir hierbei nur eine unterstützende Rolle spielen“, erklärt Cavagna. Dazu konzipiert sein Team Kampagnen, um die Bevölkerung auf Krankheiten und deren Therapien aufmerksam zu machen und unterstützt die Erstellung von Informationsmaterialien für Fachärzte. „Im Team profitieren wir von der Individualität, den Erfahrungen und Fähigkeiten, die jeder mitbringt. Jeder Blickwinkel ist wertvoll, um ein Projektziel gemeinsam zu erreichen, oder um Ideen zu entwickeln“, so Cavagna. Auch die Möglichkeit der teamübergreifenden Zusammenarbeit sowie des Netzwerkens stelle für ihn eine Bereicherung dar und erweitere seinen eigenen Horizont.

Was bedeutet Vielfalt für Sie persönlich?

Vielfalt bedeutet für mich persönlich, dass wir ungeachtet unterschiedlicher Lebenssituationen, Einflüsse, Interessen, Herkunft unser Gegenüber stets respektieren und anerkennen. Jeder Mensch soll die Möglichkeit bekommen, sich in unserer Gesellschaft gemäß den geltenden Gesetzen zu entfalten. Auch bedeutet Vielfalt für mich, dass wir uns gegenseitig in unserer Unterschiedlichkeit als auch Gemeinsamkeit annehmen und zusammen unsere Gesellschaft formen und weiterentwickeln. Diese Einstellung und der daraus resultierende Respekt gegenüber anderen ist meiner Meinung nach essenziell für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft, unabhängig davon wem wir begegnen.

Wie verbringen Sie die Weihnachtstage?

Im Kreis der Familie, in Berlin, Brandenburg oder in Frankreich – je nachdem, was dann erlaubt sein wird.

Was wünschen Sie sich für ein „vielfältiges Jahr 2021“?

Ich wünsche mir, dass wir weiterhin den Blick auf Ungleichheiten, Herausforderungen und Erfolge richten und wir uns gemeinsam (ob im Unternehmen oder Gesellschaft) weiterentwickeln.

Sanofi Adventskalender 2020

Entdecken Sie im Adventskalender die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Mitarbeitenden verraten außerdem, wie sie Vielfalt interpretieren und wie sie die Weihnachtstage verbringen.