In Deutschland leben mehr als sechs Millionen Menschen mit Diabetes, Tendenz steigend. Und auch die Zahl der Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, steigt regelmäßig an. Grund dafür ist nicht ausschließlich ein ungesunder Lebensstil Vielmehr liegt die Ursache auch in einer immer älter werdenden Bevölkerung und einem guten Gesundheitssystem. Ein gutes Langzeitmanagement solcher Volkskrankheiten gerät daher immer stärker in den Blick, vor allem in Verbindung mit einer Verbesserung des Lebensalltags der Patienten. Dort setzt die Arbeit von Kim Nils Knobloch an – im Bereich Integrated Care entwickelt er gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen digitale Gesundheitsanwendungen, die über eine Plattform vernetzt werden können. Wenn dann zum Beispiel Blutzuckermessgeräte und Insulin-Pens miteinander kommunizieren, bedeutet das eine enorme Erleichterung. „Unsere Lösungen fördern das medizinische Verständnis unserer Patienten“, erklärt er, „mit Vernetzung und Information wollen wir zur Verbesserung von Therapierergebnissen beitragen.“ Die neuen Ansätze in der Patientenversorgung lösen immer stärker das klassische Verständnis von Patient, Arzt und Therapie ab. Das erfordert auch Flexibilität und Vielfalt aufseiten der Entwicklung. „Aus der Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern entspringen die besten Ideen und Lösungen“, weiß Kim Nils Knobloch aus seinem Arbeitsalltag zu berichten.
Was bedeutet Vielfalt für Sie persönlich?
Ich genieße das bunte Leben in Berlin. Jeder Kiez, jeder Stadtteil hat sein ganz unverwechselbares Gesicht. Das ist sicher auch ein Grund dafür, warum sehr viele Menschen Berlin so gerne besuchen. Hier gibt es eine Vielfalt im kulturellen und sozialen Leben, die in Deutschland vielleicht einzigartig ist.
Wie verbringen Sie die Weihnachtstage?
Hoffentlich gesund und besinnlich im Kreis der Familie.
Was wünschen Sie sich für ein „vielfältiges Jahr 2021“?
Mein größter Wunsch ist es, wieder zu einem öffentlichen Leben mit „echten“ Begegnungen zurückkehren zu können. Natürlich kann man sich auch virtuell am Bildschirm austauschen, aber der persönliche Kontakt ist durch nichts vollständig zu ersetzen.

Sanofi Adventskalender 2020
Entdecken Sie im Adventskalender die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Mitarbeitenden verraten außerdem, wie sie Vielfalt interpretieren und wie sie die Weihnachtstage verbringen.