Neue Medikamente oder Impfstoffe zu entwickeln, ist ein langwieriger Prozess. Bevor ein Medikament in der klinischen Entwicklung überhaupt am Menschen erprobt wird, vergehen bereits mehrere Jahre in der präklinischen Forschung. Hier arbeiten Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen, in globalen, crossfunktionalen Projektteams eng zusammen. Damit alles effizient und optimal zusammenspielt und allen Beteiligten die relevanten Daten stets transparent zur Verfügung stehen, brauchen die Experten aus der Forschung jemanden, der alles zusammenhält und als Bindeglied zwischen den zahlreichen Abteilungen und dem Management die Zusammenarbeit koordiniert. Diese Aufgabe übernimmt Kristin Breitschopf als Leiterin des globalen Forschungsprojektmanagement für den Bereich Immunologie und Entzündliche Erkrankungen.

„Wir liefern unseren Wissenschaftlern den operativen Support und Rahmen, damit innovative Ideen und neue Ansätze in der Forschung zügig und möglichst reibungslos zu neuen Medikamenten entwickelt werden können“, fasst Breitschopf ihre Aufgabe zusammen. Sie selbst ist Chemikerin, hat viele Jahre in der Forschung gearbeitet und ist dann später ins Projektmanagement gewechselt. Dieses wissenschaftliche Grundverständnis und die Kenntnis der Prozesse in der Forschung sind für ihren Job sehr hilfreich, sagt sie: „Das Projektmanagement ist sehr eng mit der Forschung verknüpft, wir machen sozusagen modernes Wissensmanagement.“ Die Forschungsprojekte haben eine große Bandbreite: Von kleinen chemischen Molekülen bis zu Biologika laufen parallel viele verschiedene Programme, die sich zudem in unterschiedlichen Phasen der Wertschöpfungskette befinden. Genauso vielfältig nimmt sie auch viele andere Aspekte in ihrer Arbeit bei Sanofi wahr: „Die Kollegen, die Herangehensweisen, der Umgang miteinander, der Führungsstil – die Vielfalt ist groß“, so Breitschopf.

Was bedeutet Vielfalt für Sie persönlich?

Vielfalt ist für mich eine Lebenseinstellung: Das ganze Leben bedeutet Vielfalt, in allen Bereichen offen und neugierig zu sein für Ungewohntes, Neues, Anderes, aber auch Altbekanntes.

Wie verbringen Sie die Weihnachtstage?

Dieses Jahr ist alles ganz anders: Den 24. Dezember wollen wir mit unseren besten Freunden verbringen und an den Weihnachtsfeiertagen kochen wir und haben – falls es die Pandemie-Situation erlaubt – ein ‚offenes Haus‘ für unsere Freunde und für die PostDocs und Doktoranden meines Mannes, die wegen Corona nicht in ihr Heimatland fahren können.

Was wünschen Sie sich für ein „vielfältiges Jahr 2021“?

Ich wünsche mir positive Offenheit, Flexibilität und reichlich Kraft im Umgang mit den vielen neuen Überraschungen, die das Jahr 2021 uns bringen mag.

Sanofi Adventskalender 2020

Entdecken Sie im Adventskalender die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Mitarbeitenden verraten außerdem, wie sie Vielfalt interpretieren und wie sie die Weihnachtstage verbringen.