Das deutsche Gesundheitssystem gilt als eines der besten weltweit. Das liegt unter anderem daran, dass viele Medikamente und Therapien verfügbar sind. Menschen wie Moritz Wick sorgen bei Sanofi tagtäglich dafür, dass Patienten Zugang zu der benötigten medizinischen Versorgung erhalten. Als Trainee der Abteilungen Market Access & Public Affairs arbeitet Wick daran den Nutzen der Sanofi-Arzneimittel herauszustellen – damit Ärzte Medikamente unter Einhaltung aller Vorgaben verschreiben können, Krankenkassen den Patienten die Kosten für die innovativen Therapien erstatten und Apotheker die Präparate ausgeben können. Denn nur so kommen die Medikamente auch beim Patienten an.

In seiner Position als Trainee rotiert Wick durch viele Abteilungen. Er schätzt die Vielfalt sehr, die er in der Zusammenarbeit mit verschiedensten Kollegen erlebt. Vor allem fasziniert ihn die Verwirrung, die Vielfalt manchmal zunächst stiften kann – bis sie sich schnell in Luft auflöst, wenn über Themen offen gesprochen wird, anstatt im Stillen Vorurteile zu behalten.

Was ist für Sie persönlich Vielfalt?

Eine bunte Mischung aus Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, verschiedener Herkunft, Religionen, sexueller Ausrichtung oder mit Behinderung kann sehr viele Erkenntnisse hervorrufen und uns gemeinsam weiterbringen. Für mich persönlich ist jede Person, die ihr Leben so leben kann, wie sie es möchte, ein Erfolg.

Wie verbringen Sie die Weihnachtstage?

Meistens ganz klassisch mit der Familie und Freunden in der Heimat, mit viel Zeit und wenig Stress. In diesem Jahr ist das aber schwer planbar – und der Kreis wird wohl deutlich kleiner ausfallen.

Was wünschen Sie sich für ein „vielfältiges Jahr 2021“?

Dass wir die Ausbreitung des Corona-Virus beenden oder die Pandemie zumindest so abschwächen können, dass wir wieder gefahrlos die Chance haben, verschiedenste Menschen kennen zu lernen und das Ausland bereisen können.

Sanofi Adventskalender 2020

Entdecken Sie im Adventskalender die tägliche Arbeit von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Mitarbeitenden verraten außerdem, wie sie Vielfalt interpretieren und wie sie die Weihnachtstage verbringen.