Ihr Bedürfnis nach Nachhaltigkeit können Caroline Ruthardt und Susanne Heitz auch im Job voll ausleben: Als Teil des Marketing-Teams von Sanofi Consumer Health Care (CHC) organisieren die beiden den Sanofi CHC Purpose Day. Dessen Grundgedanke ist, dass Mitarbeitende an einem Tag im Jahr ihre Arbeitskraft einem wohltätigen Zweck schenken und außerhalb von Sanofi mit anpacken. „Wir helfen zum dritten Mal zusammen mit dem Naturschutzbund Main-Kinzig-Kreis bei der Renaturierung der Biberteiche. Der Tag an der frischen Luft macht immer super viel Spaß und man merkt die körperliche Arbeit auch oft in jedem Körperteil“, erklärt Caroline Ruthardt, zuständig für Media & Digital in der Region West-Europa bei CHC. Darüber hinaus gibt es im Marketing eine globale Initiative mit dem Ziel, alle Materialien möglichst recycelbar zu machen und nachhaltig nach dem FSC-Siegel zu produzieren. „Ich finde das toll, da es uns einerseits ermöglicht, die Arbeit nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig den Bedürfnissen unserer Kund*innen nachzukommen. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft“, sagt Susanne Heitz, Trade & Shopper Lead für Digestive Wellness.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie persönlich?
Ruthardt
: Es sind die kleinen Dinge, die im Alltag schon einen Unterschied machen. Wir bringen zum Beispiel unseren eigenen Kaffeebecher mit oder fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ich selbst lebe seit einigen Monaten klimaneutral, indem ich die entstandenen CO2-Ausstöße über entsprechende Zahlungen kompensiere.
Heitz: Wir kaufen regional und saisonal ein. Ich persönlich esse schon seit Jahren vegetarisch. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, bewusst die Auswirkungen wahrzunehmen, die Unternehmen und Privatpersonen auf die Umwelt haben. Wir überlegen uns, wie wir das reduzieren oder kompensieren können, um uns selbst und unserer Umgebung eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Planen Sie, Ihre Weihnachtstage nachhaltiger zu gestalten?
Heitz:
 Ja, denn ich möchte möglichst viele lokale Unternehmen unterstützen.
Ruthardt: Das habe ich auch vor. Und wir haben als Familie beschlossen, uns keine teuren materiellen Dinge mehr zu schenken.

Wie sieht für Sie ein nachhaltiges Jahr 2025 aus?
Ruthardt:
 Auch hier sind wir uns einig: Auf jeden Fall brauchen wir eine nachhaltige und soziale Klimapolitik. Mit klaren Vorgaben und Innovationen werden wir deutlich weiterkommen. Besonders große Unternehmen und wirtschaftliche starke Länder müssen sich ihrer Pflicht bewusst werden, verantwortungsvoll zu handeln – und zwar besser heute als morgen.
Heitz: Dabei sollten wir nicht vergessen: Alle können etwas tun, auch Privatpersonen. Jeder einzelne Schritt zählt – zum Beispiel auf die Ernährung zu achten, einen umweltfreundlichen Stromanbieter zu wählen, öfter mal das Fahrrad zu nehmen. Hier zitiere ich gerne die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“

 

Sanofi Adventskalender 2021

Entdecken Sie im Adventskalender die tägliche Arbeit und das private Engagement von Mitarbeitenden. Sie verraten, wie sie Nachhaltigkeit leben und wie sie die Weihnachtstage verbringen.