Sanofi hat eine langjährige Geschichte in der Therapie des Diabetes mellitus. Die wissenschaftliche Gemeinschaft und Millionen betroffene*r Patient*innen verlassen sich auf Arzneimittel, Services, integrierte digitale Lösungen und Schulungsprogramme des Unternehmens. Damit dies so bleibt, engagiert sich auch Franziska Winter, Director Vertrieb Nord Diabetes, am Standort Berlin: „Wir beraten Ärzte und medizinisches Fachpersonal rund um unsere Diabetes-Produkte und Therapiemöglichkeiten, damit die bestmögliche Versorgung der Patienten gewährleistet bleibt. Zu unseren Aufgaben zählen neben Beratung & Services auch Weiterbildungen & Schulung. Bei dem mit vielen Außendiensteinsätzen verbundenen Job, ergeben sich einige Möglichkeiten, nachhaltig zu arbeiten, zum Beispiel durch eine papierlose Organisation wie digitale Vertragsabwicklung oder Video-Calls statt der 100-Kilometer-Fahrt zum Kunden, um über eine Studie oder ein Projekt zu sprechen.“ Daneben setzt sich Franziska Winter auch für Modellversuche wie die „Green Pen Initiative“ ein. „Unsere Insulin-Pens bestehen unter anderem aus Plastik und werden nach dem Gebrauch im Hausmüll entsorgt. Hier überdenken wir gerade Ideen für eine Recycling-Lösung, die der Umwelt in Zukunft rund 500 Tonnen Plastikmüll ersparen kann.“

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie persönlich?
Ich stelle mir immer vor, wie Sachen oder Gegenstände von mir, die ich nicht mehr brauche, als Müll auf einer Deponie oder im schlimmsten Fall Teile davon im Ozean landen. Das lässt sich einfach vermeiden. Ich stelle deshalb alles auf die Straße, hänge ein Schild „zu verschenken“ dran und gebe so den Dingen in fast 100 Prozent der Fälle ein zweites Leben. Außerdem kaufe ich bewusst ein, esse gesund und baue selbst Obst und Gemüse an. Aber ich will ehrlich sein – da geht noch viel mehr.

Planen Sie, Ihre Weihnachtstage nachhaltiger zu gestalten?
Ja, ich verschenke gerne Eingemachtes aus selbstgeernteten Früchten aus meinem Garten. Der Weihnachtsbaum kommt im Topf daher, wird also nicht gefällt, sondern anschließend wieder eingepflanzt. Und es kommt natürlich ein Bio-Menü auf den Tisch, das wir alle zusammen zubereiten. So lernen auch die Jüngsten, dass Gemüse nicht aus der Tiefkühltruhe kommen muss und Kartoffelklöße selbstgemacht sowieso am besten schmecken.

Wie sieht für Sie ein nachhaltiges Jahr 2025 aus?
Für mich als Außendienstleiterin stellt sich vor allem die Frage: Haben sich bis dahin Alternativen zum Verbrennungsmotor wie E-Autos oder E-Fahrräder durchgesetzt? Wie digital sind wir dann schon mit unseren Kunden vernetzt? Und bei unserer Büroorganisation wünschte ich mir eine komplett papierlose Abwicklung und ob wir dann auch essbares Papier für unsere Gesprächsunterlagen verwenden 😉?

Sanofi Adventskalender 2021

Entdecken Sie im Adventskalender die tägliche Arbeit und das private Engagement von Mitarbeitenden. Sie verraten, wie sie Nachhaltigkeit leben und wie sie die Weihnachtstage verbringen.