Schon seit ihrem Praktikum im Jahr 2013 beschäftigt sich Hanna Hennes-Rauth damit, das Verhalten des Unternehmens mit den geltenden Regeln und Gesetzen in Einklang zu bringen. Seit 2015 arbeitet sie im Bereich Public Affairs, zunächst in Österreich und seit 2017 in Deutschland. Dort analysiert und überwacht sie die politischen Rahmenbedingungen und deren mögliche Auswirkungen auf Sanofi in Deutschland. „Ein ganz entscheidender Teil meiner Arbeit ist außerdem der Stakeholder-Dialog“, erklärt Hanna Hennes-Rauth. „Von der Patientenorganisation bis hin zur Politik nehmen wir die Anliegen unserer Stakeholder*innen ernst.“

Ganz konkret wird es mit dem nachhaltigen Handeln in der Gruppe „Corporate Volunteering“. Gemeinsam mit Kolleg*innen verfolgt sie das Ziel, das gesellschaftliche Engagement der Mitarbeitenden zu fördern. Das umfasst zum Teil Projekte, die Nachhaltigkeit im Sinne der Ressourcenerhaltung, aber auch im sozialen Bereich fördern. Privat lebt Hanna Hennes-Rauth Nachhaltigkeit in den kleinen Dingen des Alltags: ÖPNV oder Rad statt Auto, regional und saisonal einkaufen, lieber weniger konsumieren und dafür auf Qualität und Langlebigkeit achten. Und dazu gehört selbstverständlich auch das Morgenritual, den wiederverwendbaren Coffee-to-go-Becher in ihrem Lieblings-Deli auffüllen zu lassen.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie persönlich?
Für mich persönlich bedeutet Nachhaltigkeit vor allem Achtsamkeit: dass man sich bewusster mit Dingen auseinandersetzt, bewusst konsumiert, sich fragt beziehungsweise hinterfragt, wo manche Dinge herkommen in dem riesigen Angebot, das uns heute zur Verfügung steht; ob man kaputte Dinge nicht einfach auch recyceln oder reparieren kann. Nachhaltigkeit heißt für mich aber auch ein Bewusstsein dafür, dass unser Handeln hier und heute Auswirkungen auf zukünftige Generationen und Menschen und Länder hat, die weit weg von hier sind.

Planen Sie, Ihre Weihnachtstage nachhaltiger zu gestalten?
An Weihnachten kommen wir immer mit der ganzen Familie zusammen. In der Regel reisen wir die sieben Stunden in meine Heimat mit der Bahn. Seit Jahren ist unser Weihnachtsmenü vegetarisch oder vegan, da meine Schwester und ich uns seit 20 Jahren vegetarisch ernähren. Bei unseren Geschenken achten wir darauf, dass wir Dinge verschenken, die der*die Andere wirklich braucht oder die langlebig sind.

Wie sieht für Sie ein nachhaltiges Jahr 2025 aus?
Ich hoffe, dass wir 2025 sowohl im privaten Umfeld als auch global einen guten Schritt vorangekommen sind. Für das Jahr 2030 haben die UN 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, von denen ich mir natürlich wünschen würde, dass viele bereits 2025 in greifbarer Nähe sind oder zumindest spürbare Verbesserungen sichtbar sind.

Sanofi Adventskalender 2021

Entdecken Sie im Adventskalender die tägliche Arbeit und das private Engagement von Mitarbeitenden. Sie verraten, wie sie Nachhaltigkeit leben und wie sie die Weihnachtstage verbringen.