Schon lange hat Sanofi ein eigenes Managementsystem für Health, Safety and Environment (HSE) eingeführt. Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter*innen sowie die Verringerung jeglicher Umweltbelastungen haben im Unternehmen eine sehr hohe Priorität. Im Facility & Records Management (FRM) Berlin dreht sich die Arbeit von HSE-Specialist Philip Lochmann seit zwei Jahren um diesen Themenkomplex. Dabei beschäftigt er sich hauptsächlich mit der HSE-Journey und den FRM Smart Workflows.
Mit einer Kampagne der HSE-Journey zur internen Kommunikation will Lochmann möglichst viele Mitarbeitende direkt ansprechen. „Es geht dabei um crossmediale Inhalte“, erklärt er: „Mit Rubriken wie ‚Regionales Superfood‘ oder dem ‚Appell der Woche‘ werbe ich für gesunde nachhaltige Ernährung und umweltfreundliches Verhalten. So versuche ich, einen Beitrag zu einem gesünderen, sichereren und umweltbewussteren Arbeits- und Privatleben zu leisten.“
Neben der HSE-Journey kümmert sich Lochmann im Rahmen der FRM Smart Workflows um die Digitalisierung und Automatisierung alltäglicher Arbeitsabläufe und Kommunikationsprozesse. Dabei hat er vor allem das Ziel im Blick, die Workflows komplett papierlos zu gestalten: „Hier will ich mithilfe smarter Lösungen dazu beitragen, dass die Prozesse in Zukunft wenig bis kein Papier erfordern und so keine Abholzung von Wäldern für die Papierproduktion zur Folge haben.“
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie persönlich?
Erst einmal wirklich nur das zu besitzen, was man wirklich braucht. Das bedeutet auch, sich bei jedem Kauf immer auch zu überlegen, was man nicht mehr benötigt. Das Problem ist, dass einfach wegwerfen meistens immer noch das Unkomplizierteste ist. Egal ob es um elektronische Geräte, Kleidung oder Möbel geht, ich versuche darauf zu achten, dass die Sachen nach dem Aussortieren weiter genutzt werden – also diese nicht einfach wegzuwerfen, sondern zu spenden, zu verkaufen oder zu verschenken.
Planen Sie, Ihre Weihnachtstage nachhaltiger zu gestalten?
Die Weihnachtszeit ist die konsumintensivste Phase des Jahres. Viele Menschen reisen zu ihren Familien, es wird viel gegessen und geschenkt. Beim Verpacken der Geschenke verwende ich nachhaltiges, recyceltes Geschenkpapier und bei den Geschenken selbst versuche ich nichts zu verschenken, was direkt irgendwo im Schrank oder Müll landet.
Wie sieht für Sie ein nachhaltiges Jahr 2025 aus?
Eigentlich sieht ein nachhaltiges Jahr 2025 für mich nicht viel anders aus als ein nachhaltiges Jahr 2021. Es geht auch heute schon darum, bewusst zu konsumieren und sich über die Folgen seiner Handlungen im Klaren zu sein.

Sanofi Adventskalender 2021
Entdecken Sie im Adventskalender die tägliche Arbeit und das private Engagement von Mitarbeitenden. Sie verraten, wie sie Nachhaltigkeit leben und wie sie die Weihnachtstage verbringen.