Der Umsatz steigt im ersten Quartal 2021 zu konstanten Wechselkursen um 2,4% – Wachstumstreiber sind vor allem Dupixent® und der Bereich Impfstoffe 

  • Der Umsatz im Segment Specialty Care stieg um 15,3%, getrieben von der guten Entwicklung von Dupixent® (+45,6% auf 1.047 Mio. Euro) und der Markteinführung von Onkologieprodukten.
  • Der Bereich Impfstoffe verzeichnete ein Plus von 5,3%, getrieben vom Segment Keuchhusten, Polio und Hib sowie von der Nachfrage nach Grippeimpfstoffen auf der Südhalbkugel.
  • Im Bereich General Medicines wuchsen die Kern-Produkte um 4,4%, während der Umsatz der GBU um 3,8% zurückging.
  • Der Umsatz im Bereich Consumer Healthcare (CHC) ging aufgrund von COVID-bedingten Lageraufstockungen im Vorjahreszeitraum und einer geringen Nachfrage nach Husten- und Erkältungsmedikamenten in Europa im ersten Quartal 2021 um 7,3% zurück.

Das Ergebnis je Aktie(1) erhöht sich im ersten Quartal 2021 getrieben von Effizienz- und Umsatzsteigerungen sowie einer Einmalzahlung

  • Das Ergebnis je Aktie(1) erhöhte sich auf Basis der veröffentlichten Daten um 5,2% auf 1,61 Euro (15,0% zu konstanten Wechselkursen).
  • Das Ergebnis je Aktie(1) enthält zusätzlich einen Betrag von 8 Cent aufgrund einer Zahlung im Zusammenhang mit der Beendigung einer Zusammenarbeit in Japan.
  • Das Ergebnis je Aktie nach IFRS betrug 1,25 Euro.

Fortschritt bei der Umsetzung der Corporate-Social-Responsibility-Strategie

  • Sanofi gehört zu den oberen fünf Vertretern des ATM-Index (Access to Medicine index) 2021.
  • Sanofi hat Sanofi Global Health angekündigt, eine neu gegründete Non-Profi­t-Geschäftseinheit innerhalb des Unternehmens, die eine tragende Säule der CSR-Strategie von Sanofi bildet.

Prognose für das Ergebnis je Aktie (Business EPS) im Gesamtjahr 2021 bekräftigt

  • Sanofi rechnet damit, dass das Ergebnis je Aktie(1) 2021 bei konstanten Wechselkursen im hohen einstelligen Prozentbereich(2) wachsen wird, sofern keine erheblichen unvorhergesehenen negativen Ereignisse eintreten. Auf Basis der durchschnittlichen Wechselkurse vom April 2021 wird erwartet, dass Währungseffekte das Ergebnis je Aktie 2021 um -4% bis -5% beeinflussen.

Paul Hudson, Chief Executive Officer von Sanofi:

„Unsere gute Leistung im ersten Quartal ist das Ergebnis einer anhaltenden Umsetzung unserer „Play to Win“-Strategie, mit der wir das Wachstum vorantreiben und innovative Medikamente für die Patienten auf den Markt bringen möchten. Dupixent® setzt seine hervorragende Entwicklung mit einem beeindruckenden Wachstum in den USA und einer starken Verbreitung in verschiedenen Märkten weltweit, darunter auch in China, fort. Der Bereich Impfstoffe ist in den Kernsegmenten weiter gewachsen. Im ersten Quartal haben wir die Phase-2-Studie für unseren rekombinanten COVID-19-Impfstoffkandidaten gestartet; Ergebnisse sind nächsten Monat zu erwarten. Nachdem wir Ende 2020 unsere ESG-Strategie bekannt gegeben haben, die in unseren geschäftlichen Prioritäten verankert ist, haben wir vor Kurzem die Sanofi Global Health Unit gegründet, die daran arbeitet, mehr Menschen Zugang zu 30 von der WHO als lebenswichtig eingestuften Medikamenten zu ermöglichen. Wir bei Sanofi sind mit unserem Portfolio an lebenswichtigen Medikamenten und unserer breiten geografischen Aufstellung in besonderer Weise prädestiniert, diesen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, der sich mit der Zeit ausbauen und vertiefen lässt.“

 

1. QUARTAL 2021

VERÄNDERUNG

VERÄNDERUNG (KONSTANTE WECHSELKURSE)

Nettoumsatz nach IFRS (veröffentlicht)

8.591 Mio. Euro

-4,3 %

+2,4 %

Nettoergebnis nach IFRS (veröffentlicht)

1.566 Mio. Euro

-7,0 %

-

Ergebnis je Aktie nach IFRS (veröffentlicht)

1,25 Euro

-7,4 %

-

Free Cash Flow(3)

1.925 Mio. Euro 

+23,6 %

Business Operating Income

2.638 Mio. Euro 

+4,0 % 

+13,3 % 

Business Net Income(1)

2.017 Mio. Euro

+5,1 %

+14,7 %

Ergebnis je Aktie (Business EPS(1))

1,61 Euro

+5,2 %

+15,0 %

Die Veränderung des Nettoumsatzes wird, sofern nichts anderes angegeben ist, auf Basis konstanter Wechselkurse ausgedrückt (Definition siehe Anhang 7 des englischen Originals).
(1) Um ein besseres Verständnis für die operative Leistung des Konzerns zu ermöglichen, bezieht sich Sanofi bei der Kommentierung auf die Darstellung des Business Net Income. Das Business Net Income ist eine in den Rechnungslegungsnormen nicht definierte Finanzkennzahl (siehe Definition im Anhang 7 des englischen Originals). Die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das erste Quartal 2021 findet sich in Anhang 3 des englischen Originals und eine Überleitungsrechnung des Net Income nach IFRS (veröffentlicht) zum Business Net Income findet sich in Anhang 4 des englischen Originals; (2) das neu ausgewiesene Ergebnis je Aktie (Business EPS) für 2020 lag bei 5,86 Euro; (3) Der Free Cash Flow ist eine in den Rechnungslegungsnormen nicht definierte Finanzkennzahl (siehe Definition im Anhang 7 des englischen Originals).

Sanofi-Umsatz für das erste Quartal 2021

Sofern nicht anders angegeben, werden alle prozentualen Umsatzveränderungen in dieser Pressemitteilung auf Basis konstanter Wechselkurse1 angegeben.

Der Umsatz von Sanofi fiel im ersten Quartal 2021 um 4,3% (auf Basis der veröffentlichten Daten) auf 8.591 Mio. Euro. Wechselkursveränderungen hatten einen negativen Effekt von 6,7 Prozentpunkten, im Wesentlichen beeinflusst von der Abwertung des US-Dollars, des brasilianischen Real, der türkischen Lira, des russischen Rubels sowie des argentinischen Peso und des japanischen Yen. Zu konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz von Sanofi um 2,4%.

Globale Geschäftseinheiten (GBU)

Nettoumsatz im ersten Quartal 2021 nach Globalen Geschäftseinheiten (GBU) (Veränderung zu konstanten Wechselkursen; in Mio. Euro; % des Gesamtumsatzes)

Nettoumsatz im ersten Quartal 2021 nach geographischen Regionen (Veränderung zu konstanten Wechselkursen; in Mio. Euro; % des Gesamtumsatzes)

Operating Income im ersten Quartal 2021

Das Business Operating Income (BOI) stieg im ersten Quartal um 4,0% auf 2.638 Mio. Euro. Zu konstanten Wechselkursen stieg das BOI um 13,3%. Das Verhältnis von BOI zu Nettoumsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozentpunkte auf 30,7%.

1 Definitionen der Finanzkennzahlen siehe Anhang 7 des englischen Originals

* Es handelt sich beim vorliegenden Text um die deutsche Übersetzung eines Teiles der englischen Original-Pressemitteilung vom 28. April 2021, die unter https://www.sanofi.com/en/media-room/press-releases/2021/2021-04-28-07-30-00-2218251 abrufbar ist. Es gilt das englische Original.

Investorenkontakt: (+) 33 1 53 77 45 45 - E-Mail: IR@sanofi.com
Medienkontakt: (+) 33 1 53 77 46 46 - E-Mail: MR@sanofi.com
Website: www.sanofi.com

Über Sanofi

Sanofi ist ein weltweites Unternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.

Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit und etwa 9.000 Mitarbeitern in Deutschland übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt.

Sanofi, Empowering Life.

Forward-Looking Statements

This press release contains forward-looking statements as defined in the Private Securities Litigation Reform Act of 1995, as amended. Forward-looking statements are statements that are not historical facts. These statements include projections and estimates and their underlying assumptions, statements regarding plans, objectives, intentions and expectations with respect to future financial results, events, operations, services, product development and potential, and statements regarding future performance. Forward-looking statements are generally identified by the words “expects”, “anticipates”, “believes”, “intends”, “estimates”, “plans” and similar expressions. Although Sanofi’s management believes that the expectations reflected in such forward-looking statements are reasonable, investors are cautioned that forward-looking information and statements are subject to various risks and uncertainties, many of which are difficult to predict and generally beyond the control of Sanofi, that could cause actual results and developments to differ materially from those expressed in, or implied or projected by, the forward-looking information and statements. These risks and uncertainties include among other things, the uncertainties inherent in research and development, future clinical data and analysis, including post marketing, decisions by regulatory authorities, such as the FDA or the EMA, regarding whether and when to approve any drug, device or biological application that may be filed for any such product candidates as well as their decisions regarding labelling and other matters that could affect the availability or commercial potential of such product candidates, the fact that product candidates if approved may not be commercially successful, the future approval and commercial success of therapeutic alternatives, Sanofi’s ability to benefit from external growth opportunities, to complete related transactions and/or obtain regulatory clearances, risks associated with intellectual property and any related pending or future litigation and the  ultimate outcome of such litigation,  trends in exchange rates and prevailing interest rates, volatile economic and market conditions, cost containment initiatives and subsequent changes thereto, and the impact that COVID-19 will have on us, our customers, suppliers, vendors, and other business partners, and the financial condition of any one of them, as well as on our employees and on the global economy as a whole.  Any material effect of COVID-19 on any of the foregoing  could also adversely impact us. This situation is changing rapidly and additional impacts may arise of which we are not currently aware and may exacerbate other previously identified risks. The risks and uncertainties also include the uncertainties discussed or identified in the public filings with the SEC and the AMF made by Sanofi, including those listed under “Risk Factors” and “Cautionary Statement Regarding Forward-Looking Statements” in Sanofi’s annual report on Form 20-F for the year ended December 31, 2020. Other than as required by applicable law, Sanofi does not undertake any obligation to update or revise any forward-looking information or statements.

Downloads