Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei welcher der Blutzuckerspiegel erhöht ist. Mediziner unterscheiden zwei Arten der Erkrankung: Typ-1-Diabetes zerstört die Insulin-bildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Beim Typ-2-Diabetes reagieren die Zellen nicht empfindlich genug auf das Hormon Insulin und können nur noch wenig Glukose aufnehmen und verbrennen. Zudem setzt die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin frei. Im Verlauf der Erkrankung lässt die Insulinbildung nach.

Die Ursachen der Krankheit sind bis heute nicht vollständig geklärt. So wirft die Diagnose Diabetes mellitus oft viele Fragen für Betroffene auf, etwa danach, was sich in ihrem Leben ändern wird und wie sich die Erkrankung insgesamt auf ihren Körper auswirkt.

Mediziner vermuten bei Typ-1-Diabetes, der oft schon im Kindes- und Jugendalter auftritt, ein Zusammenwirken von Erbfaktoren, Virusinfekt und Autoimmunerkrankung. Bei Typ-2-Diabetes liegt eine angeborene oder erworbene Insulinresistenz der Zellen vor. Sie ist mit einer verminderten Insulinfreisetzung gekoppelt. Durch Überernährung wird die Insulinresistenz zusätzlich verstärkt. So muss die Bauchspeicheldrüse zunächst mehr Insulin herstellen, was auf Dauer zu einer Überforderung der insulinbildenden Zellen führt.

Bewegung als Baustein der Therapie

Körperliche Bewegung schleust Glukose in die Muskulatur – der Blutzucker sinkt. Nach rund 30 Minuten verbrennt die Muskulatur zusätzlich Fett. Gleichzeitig steigt die Insulinempfindlichkeit der Muskelzellen. So führt die gleiche Insulinmenge zu einer stärkeren Blutzuckersenkung oder dieselbe Menge Zucker in der Nahrung zu einem geringeren Anstieg des Blutzuckers. Durch körperliche Belastung werden mehr Glukose und Fett verbrannt.

Diabetes und Bewegung

Bewegung ist bei Diabetes wichtig. Wie positiv sich sportliche Betätigung auf Diabetes auswirken kann, auf was Sie achten sollten und viele wertevolle Tipps finden Sie hier.

Leben mit Diabetes

Eine anhaltend gute Blutzuckereinstellung kann Folgekomplikationen des Diabetes verhindern. Sanofi bietet Menschen mit Diabetes innovative Therapien, moderne Insulinpens, Blutzuckermessgeräte und einen Rund-um-Service. Wir setzen uns für ein gutes Leben der Menschen mit Diabetes ein.

Diabetes & Therapie

Hier können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Therapiemethoden verschaffen.

Diabetes & Ernährung

Die Ernährung ist ein wesentlicher Faktor, um den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.

Blutzucker messen

Diabetiker wünschen sich einfach zu bedienende Blutzuckermessgeräte. Mit unseren Geräten ermitteln Sie schnell und zuverlässig Ihren Blutzuckerwert.

Broschüren, Apps & Downloads

Für den alltäglichen Umgang mit Diabetes bieten wir umfangreiche praktische Hilfen und Informationsmaterial.

Immer up to date

Wir informieren Ärzte und Diabetesberater regelmäßig per Newsletter über Kongresse sowie Diabetesforschung und liefern Tipps für den Praxisalltag.

Die Sanofi eACADEMY

Wir bieten Ärtzen, Apothekern und medizinischem Fachpersonal Webcasts, Workshops und Fachveranstaltungen rund um das Thema Diabetes.

MAT-DE-2006753 (7/21), Header-Foto: istockphoto / oneinchpunch