Sitemap
- Hauptseite
-
Unternehmen
- Geschäftsbereiche
-
Standorte
- Daten & Fakten
- Management
- Sanofi Gesundheitstrend
- Kooperationen & Partnering
- Historie
- Hoechst GmbH
-
News & Storys
- Podcast „Gesundheit & Innovation“
- Warum Grippeschutz so wichtig ist: Sanofi startet NoFluenza Tour
- Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV): Wie Eltern ihre Babys bestmöglich vor dem Virus schützen
- Leben mit Neurodermitis: Herausforderungen mit Zuversicht meistern
- Karriere bei Sanofi: Jeden Tag Großes bewirken
- Kevins Leben mit Multipler Sklerose: Die Krankheit mit 1000 Gesichtern
- 100 Jahre Insulinproduktion „made in Frankfurt“ – Fortschritt für eine bessere Versorgungszukunft
- Wenn die Nase permanent dicht ist
- Sanofi Gesundheitstrend: Pharma – eine der drei wichtigsten Branchen
- Diversität und Inklusion bei Sanofi: Arbeiten auf Augenhöhe
- Kann Digitalisierung die Asthmaversorgung verbessern?
- Selbstbestimmt leben mit Prurigo nodularis
- Allergien nehmen zu – schnelle Hilfe ist gefragt
- Diagnose Multiples Myelom: Wenn bei Krebs die Psyche Hilfe braucht
- Frauen in Führung: Vorbilder formen Karrierewege
- Ein fast normales Leben – mit Morbus Fabry
- Fortschritte in der Onkologie: Immuntherapien gegen Krebs
-
Sanofi Adventskalender 2022: Mitarbeitende verraten, wie sie am Sanofi BioCampus zusammenarbeiten
- Marcel Krieger: Er macht Devices zu einer sicheren Sache
- Melissa Besenius: Sie möchte etwas beitragen
- Stefanie Kutschmann: Mit modernen Technologien für mehr Sicherheit
- Claus Reimertz: Dankbarkeit für die kleinen Dinge des Lebens
- Miriam Secker: Wir schaffen eine optimale Arbeitsumgebung
- Kevin Liu: Innovationen begleiten, Bewusstsein schärfen
- Christine Rascher-Bang: Arbeitsschutz am BioCampus
- Melanie Jacob: Eine große Aufgabe und Motivation
- Georg zu Eulenburg: Der Alltag eines „Schreibtischchemikers“
- Justine Krolitzek: Sie nutzt die Macht der Pflanzen
- Mel Ryan Suse: Er will etwas zurückgeben
- Fayssal Karroum: „Ich wachse mit der Verantwortung“
- Annette Bußmann: Paragliding und Politik
- Anahita Poshtiban: Den Schutz aufrechterhalten
- Sergio Greco: Daten – wichtige Innovationshelfer
- To Chi Huynh-Schmidt: Ihre Mission ist Prävention
- Sabine Fröhlich: Die MS-Therapielandschaft kontinuierlich verbessern
- Katja Reitz: Switch zur Selbstmedikation
- Christian Peter Sturm: Damit die Anlagen am BioCampus laufen
- Yali Zhang: Ich bin stolz, Teil des BioCampus zu sein.
- Dominik Otter: „Der BioCampus ist ein super Umfeld“
- Ayşe Kilic: Vernetzung erhöht die Reichweite
- Inka Albrecht: Vernetzung bringt alle weiter
- Florian Mayerthaler: Schon früh faszinierte ihn die Wissenschaft
- Sanofi Gesundheitstrend: Mehrheit in Deutschland mit ihrer Selbstfürsorge unzufrieden
- Lungenkrebs: Symptome, Therapie & Studien
- Chronische Erkrankung Multiple Sklerose: Bei der Therapie am Ball bleiben
- „Mein Kind hat die seltene Erkrankung ASMD – wir hatten keine Ahnung, was das ist!“
- Chronisch Lecker: So geht Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Asthma
- Bestmöglich vorbereitet für die Grippesaison: So wichtig ist die Grippeimpfung
- Meningokokokken-Impfung bei Kindern: Eltern haben die Gesundheit ihrer Kleinsten in der Hand
- Das Leben mit Multiplem Myelom – Die Geschichte von Ernst
- Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV): Säuglinge und Kleinkinder häufig betroffen
- Das facettenreiche Leben mit Neurodermitis
- Chemikanten-Ausbildung: Mittendrin in der Herstellung von Medikamenten
- Nicht mehr riechen können: Neustart für die Nase – Der Duft des Lebens
- Tag des Hellen Hautkrebses: Lauras Leben mit einem fortgeschrittenen Basalzellkarzinom
- Sanofi Gesundheitstrend: Künstliche Intelligenz statt leibhaftigen Ärzt*innen: Nein, danke!
- Rauchstopp: Zeit für Veränderung – mehr Zeit fürs Leben
- Mehr Familienzeit? Eine echte Herausforderung bei Kindern mit Neurodermitis!
- Welt-Asthma-Tag 2022: Für eine bessere Versorgung der Patient*innen
- Europäische Impfwoche 2022: Wie Impfungen unser Leben bereichern
- „Ich habe Morbus Fabry – und bin dankbar für all die Unterstützung, die ich bekomme!“
- Sanofis Reaktion auf die Situation in der Ukraine
- Ediths Leben mit Multiplem Myelom: „Manchmal vergesse ich die Krankheit im Alltag“
- Weltfrauentag 2022: Für die Gleichstellung der Geschlechter bei Sanofi
- Sanofi Gesundheitstrend: Familienleben stärkt und stresst zugleich - Unternehmen sind bei der Unterstützung gefordert
- Weltkrebstag 2022: Thomas‘ Leben mit Lungenkrebs
- Bauchhirn im Stress: Das sind die Top-Auslöser von Bauchschmerzen
- Umwelt- und Gesundheitsschutz gehören bei Sanofi zusammen
-
Sanofi Adventskalender 2021: Mitarbeitende verraten, wie sie Nachhaltigkeit leben
- Die Pyramide der Abfallhierarchie
- Ein starkes Team für mehr Nachhaltigkeit
- Fange bei Dir selbst an
- Maßvoll statt im Überfluss leben
- Alle Dinge haben ein zweites Leben
- Nachhaltigkeit ist eine Lebenseinstellung
- Für eine nachhaltige Produktion von Wirkstoffen
- Auch zu Hause ressourcenschonend handeln
- Nachhaltigkeit fängt schon im Büro an
- Chance auf ein zufriedenes Leben
- Möglichkeiten ausschöpfen
- „Wir alle können einen Beitrag für nachhaltiges Konsumverhalten leisten“
- Lebensgrundlagen sichern
- Dialog und Achtsamkeit
- Die Angemessenheit des Handelns
- Nachhaltigkeit im Kleinen – und im Großen
- Gesünder, sicherer, umweltbewusster
- Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen
- Ressourcen sparen, wo immer möglich
- Auf dem richtigen Weg
- Sanofi Gesundheitstrend: Müll reduzieren, Wasser sparen und bewusst einkaufen - So wollen die Menschen in Deutschland die Umwelt entlasten und ihre Gesundheit fördern.
- Wie eine Erkältung, nur dauerhaft: Leben mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung mit Nasenpolypen
- Sport und Multiple Sklerose – eine gute Kombination für positive Effekte
- Sanofi Gesundheitstrend: Stärkung des Gesundheitsstandorts Deutschland – das fordern die Menschen hierzulande von der Politik
- Basalzellkarzinom: Hellen Hautkrebs trotz guter Therapiemöglichkeiten nicht unterschätzen
- KONASCHU – Kennen Sie das auch, weil Sie an Kopfschmerz und Nacken- sowie Schulterverspannungen leiden?
- Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall … Reizdarm
-
Innovationen
-
Forschung & Entwicklung
- Biologika
- Technologieplattformen
-
Scientist@Sanofi: Forschende bei Sanofi
- Scientist@Sanofi - Julia Felicitas Schwendner: Planerin der Prozesse
- Scientist@Sanofi – Christoph Potting – Auf der Suche nach kleinen Molekülen mit großer Wirkung
- Scientist@Sanofi – Florian Capito – Auf digitalen Wegen zur Molekülherstellung
- Scientist@Sanofi - Thomas Kreutzberg – Im Einsatz gegen Autoimmunerkrankungen
- Scientist@Sanofi – Dietmar Weitz: Den Arzneimittelstoffwechsel im Blick
- Scientist@Sanofi – Ziyu Li: Die Molekül-Testerin
- Scientist@Sanofi – Friedemann Schmidt: Der digitale Toxikologe
- Scientist@Sanofi – Dilyana Dimova ist Datenmustern auf der Spur
- Scientist@Sanofi - Fabian Bindel: Der Prozessgestalter
- Scientist@Sanofi - Norbert Furtmann: Digitales Arzneimittel-Design aus Leidenschaft
- Scientist@Sanofi - Soraya Hölper: „Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen“
- Scientist@Sanofi – Yasmin Dietz-Baum: Detektivin auf Spurensuche
- Christoph Grebner: Computer statt Reagenzglas
- Ekaterina Zezina: Wissenschaft – immer für eine Überraschung gut
- Scientist@Sanofi - Bogdan Munteanu: Wissenschaft aus Leidenschaft
- Marion Zerlin: „Ich bin im Herzen Wissenschaftlerin“
- Britta Göbel: „Ich behandele virtuelle Patient*innen“
- Scientist@Sanofi – Anette Pauli-Bruns: Auf die Zubereitung kommt es an
- Klinische Studien
- Digitalisierung
-
Forschung & Entwicklung
- Therapiegebiete & Produkte
- Verantwortung
- Karriere
-
Media Center
-
Publikationen
- Pressemitteilungen
- Bildmaterial
- Journalistenkontakt
-
Archiv
- Heidrun Irschik-Hadjieff übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland
- Erster #CholesterinDialog mit einer wichtigen Botschaft „Lassen Sie Ihre LDL-Werte messen!“
- Erste Frau an der Spitze der Forschung & Entwicklung von Sanofi in Deutschland: Marion Zerlin folgt auf Jochen Maas, der in Ruhestand geht
- App auf Rezept: Erste kardiologische DiGa ProHerz unterstützt Therapie von Menschen mit Herzinsuffizienz
- Digitale Spezialausgabe #CholesterinDialog: Wer kennt seine Werte?
- Mit gesunder Ernährung eine gute Diabeteseinstellung unterstützen – der #DiabetesDialog mit Expertentipps
- Meilenstein für 2022 erreicht – mit einer starken Umsatzentwicklung und Wachstum des Gewinns je Aktie im zweistelligen Prozentbereich*
- Bereitschaft zur Grippeimpfung ist gestiegen – besonders Menschen ab 60 Jahren sollten sich impfen lassen
- Anhaltend starkes Wachstum im dritten Quartal, zentrale regulatorische Meilensteine erreicht*
- Grippeschutz ist besonders wichtig für Menschen ab 60 Jahren: Jetzt Termin für die Grippeimpfung vereinbaren
- Was Eltern über das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) wissen sollten
- „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt Antworten auf viele Fragen im #DiabetesDialog
- Starke Leistung im zweiten Quartal führt zu Erhöhung der Gesamtjahresprognose 2022 und zahlreichen F&E-Neuigkeiten im Bereich Immunologie und seltene Erkrankungen*
- News & Storys
-
Publikationen
-
Kontakt
-
Kontakt zu Human Resources
- Impressum
-
Datenschutz
- Nutzungsbedingungen
- AGB