Der BioCampus Frankfurt von Sanofi ist einer der größten Standorte, in dem von der frühen Forschung bis zum fertigen Medikament für die Patienten alles verbunden ist. Hier entwickeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in interdisziplinären Teams aus ersten Ansätzen Arzneimittelinnovationen. Um den Forschergeist zu würdigen, rückt in dieser Woche die „R&D Week“ bei Sanofi das unermüdliche Engagement der Wissenschaftler ins Rampenlicht, die jeden Tag daran arbeiten, neue therapeutische Lösungen für Patienten anzubieten.

In der R&D-Woche haben Wissenschaftler der Sanofi-Forschungsstandorte in Frankreich, Belgien, Nordamerika, Asien-Pazifik und Deutschland die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen und ihre Forschungsaktivitäten zu teilen. Der deutsche Forschungs- und Entwicklungshub präsentiert in diesem Jahr gemeinsam mit den Kollegen aus Produktion und Fertigung die „End-zu-End Integration“ am Sanofi BioCampus in Frankfurt-Höchst. Dort wird neben Diabetes auch an chronisch entzündlichen Erkrankungen geforscht.

Sanofi stellt BioCampus Frankfurt vor

Bedeutung von Biologika steigt

Moderne Biologika gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das sind Moleküle, die mit Hilfe lebender Zellen, Bakterien oder Hefen hergestellt werden: Im Jahr 2018 machten sie in Deutschland bereits 27 Prozent des Pharmamarktes von 11,4 Milliarden Euro aus. Auch die Entwicklungs-Pipeline von Sanofi besteht zum überwiegenden Teil aus Biologika. Zu den Biologika zählen unter anderem Insuline, Antikörper, Impfstoffe und Nanobodies. In Frankfurt konzentrieren sich die Forschungsbestrebungen im Bereich der Biologika auf eine Antikörper-Forschung, die an mehreren krankheitsrelevanten Targets (molekularen Angriffspunkten) ansetzt.

Behandlung mit Biologika

Biologika sind bereits seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Behandlung von Krankheiten. Sie werden für die Krebsbehandlung, aber auch weitere Erkrankungen wie wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, rheumatoide Arthritis (RA) und andere Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Biologika machen heute etwa die Hälfte der Arzneimittel bei Sanofi aus. Wissenschaftliche und Industrielle Kompetenz sind bei der Entwicklung und Herstellung entscheidend.

Antikörper sind Proteine, die beispielsweise körperfremde und geschädigte körpereigene Strukturen als Antigene erkennen. Sie halten sich an ihnen fest und markieren sie dadurch, sodass andere Bestandteile der Immunabwehr die markierten Strukturen abbauen können. Anwendung finden Antikörper besonders in der Transplantationsmedizin und bei der Behandlung von Krebserkrankungen, aber auch bei Multipler Sklerose, rheumatoider Arthritis, allergischem Asthma oder Neurodermitis kommen sie zum Einsatz.

Der Sanofi BioCampus Frankfurt ist einer der größten Standorte. Das heißt, wir sind in der Lage, von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Produktion und dann bis zum fertigen Medikament für den Patienten alles an einem Standort zu machen, mit interdisziplinären Teams, mit digitalen Lösungen.

Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung von Sanofi in Deutschland

Beim BioCampus Frankfurt möchte ich drei Dinge besonders hervorheben. Erstens, wir haben eine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Biotechnologie. Zweitens, wir verfügen über hoch innovative Prozesse und Technologien. Und drittens, das ist das Allerwichtigste, wir haben hervorragend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Dr. Malte Greune, Geschäftsführer Pharmazeutische Fertigung von Sanofi in Deutschland

Wertschöpfungskette am Standort Frankfurt

Entlang der Wertschöpfungskette umfasst der Standort Frankfurt von der Forschung, Entwicklung, Produktion und Fertigung von Arzneimitteln alle wesentlichen Aktivitäten einschließlich der Entwicklung und Herstellung von Medical Devices. Das bedeutet, dass von der frühen Forschung bis zum fertigen Medikament für die Patienten alle Bereiche verbunden sind. Da die Entwicklungs- und Herstellungsprozesse für diese Medikamente aufwendig und interdisziplinär sind, hat die enge Verzahnung in Frankfurt einen enormen Vorteil: Am Standort können Biologika sowohl von der frühen Phase über die klinische Entwicklung bis hin zur Zulassung und als auch danach für den Markt produziert werden.

Sanofi BioCampus Frankfurt

Sanofi in Deutschland entwickelt sich stetig weiter: Am Standort Frankfurt ist aus der langjährigen Kernkompetenz Diabetes ein voll integrierter BioCampus entstanden. Er deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung sowie Produktion und Fertigung für moderne Biologika ab, deren Bedeutung für die medizinische Versorgung stetig zunimmt.

Broschüre zum Sanofi BioCampus Frankfurt

Erfahren Sie mehr über den Sanofi BioCampus Frankfurt: Pharmazeutischer Fortschritt und innovative Technik

Header-Foto: X-RAY Productions