Bei Sanofi verfolgen wir ein grundlegendes Ziel: neuartige Medikamente und Impfstoffe zu finden, um das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Dieses Ziel hat für Sanofi noch an Dringlichkeit gewonnen, seit sich COVID-19 auf der ganzen Welt ausbreitet.
Unsere Verantwortung gegenüber Patienten, Ärzten, Apothekern und Pflegekräften, Gesundheitsdienstleistern, Mitgliedern des öffentlichen Gesundheitswesens und Gemeinden auf der ganzen Welt sowie unseren Mitarbeitern und ihren Familien, ist uns Motivation, sich den Herausforderungen von COVID-19 zu stellen. Dabei bauen unsere Wissenschaftler auf unser Knowhow aus vielen Jahren innovativer Forschung auf. Das sind drei unserer Ansätze zur Bewältigung der Herausforderung durch COVID-19:
1. Wir nutzen unsere Erfahrung und unser Knowhow, um das Virus bekämpfen zu können
Sanofi Pasteur, die globale Geschäftseinheit für Impfstoffe von Sanofi, arbeitet bei der Entwicklung von Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 an zwei Ansätzen. Neben einem rekombinanten proteinbasierten Impfstoff in Kooperation mit GSK entwickelt Sanofi in Zusammenarbeit mit Translate Bio einen Messenger-RNA-Impfstoff (mRNA).
Zur Entwicklung eines adjuvantierten Impfstoffs gegen COVID-19 sind Sanofi und GSK eine Kooperation eingegangen, bei der die innovativen Technologien beider Unternehmen zum Einsatz kommen. Der Impfstoffkandidat basiert auf der rekombinanten Proteintechnologie, die Sanofi zur Herstellung eines Grippeimpfstoffs verwendet, und der etablierten Adjuvans-Technologie von GSK. Anfang September 2020 startete die klinische Phase 1/2-Studie für diesen Impfstoff. Einen Vertrag zur Lieferung von bis zu 300 Millionen Dosen des potentiellen COVID-19 Impfstoffs an die Europäische Union haben Sanofi und GSK mit der Europäischen Kommission Mitte September geschlossen. Mitte Dezember kündigten Sanofi und GSK eine Verzögerung des adjuvantierten rekombinanten Protein-basierten COVID-19-Impfstoffprogramms an, um die Immunantwort bei älteren Menschen zu verbessern. Eine neue Phase-2-Studie startete Ende Februar 2021. Bei positiven Ergebnissen der neuen Phase-2-Studie ist eine globale Phase-3-Studie für das 2. Quartal 2021 geplant. Positive Ergebnisse aus der Phase-3-Studie würden zu Zulassungsanträgen in der zweiten Jahreshälfte 2021 führen. Im Falle einer Zulassung wäre der Impfstoff voraussichtlich im 4. Quartal 2021 verfügbar.
Den Start der Phase-1/2-Studie mit dem Messenger-RNA-Impfstoffkandidaten gaben Sanofi und Translate Bio Mitte März 2021 bekannt. Unter mehreren innovativen Impfstoffplattformen, die derzeit in der gesamten Branche untersucht werden, gilt mRNA als eine der vielversprechendsten.
2. Wir arbeiten daran, Engpässe zu vermeiden
Seit Beginn der Pandemie arbeiten wir daran, die Versorgung mit all unseren Medikamenten und Impfstoffen in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten auf der ganzen Welt aufrechtzuerhalten. Dafür verfolgen wir das Ziel, unser globales Netzwerk von Produktionsstätten betriebsfähig zu halten. Die Vielfalt unserer globalen Beschaffung trägt dazu bei, die Geschäftskontinuität in allen unseren Produktlinien für unsere Patienten weltweit sicherzustellen. Das gilt auch für unsere Insulinproduktion am Standort Frankfurt.
3. Wir sorgen für die Sicherheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Partnerfirmen sowie Besucher
Ein Fokus liegt weiterhin auf dem Schutz unserer Mitarbeiter in Deutschland und weltweit gemäß der Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Deshalb arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wo immer es möglich ist im Home-Office. In Bereichen, in denen das nicht möglich ist, insbesondere in den Produktionsbetrieben und der Fertigung, haben wir zahlreiche Vorkehrungen zu deren Schutz getroffen.
Für Partnerfirmen und Besucher von Sanofi Deutschland haben wir Informationen hier zusammengefasst.
Priorität hat für uns selbstverständlich ebenso die Sicherheit und Gesundheit von Praxis-, Klinik- oder Apothekenteams. Je nach aktueller Pandemie-Lage sind unsere Außendienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter über alternative Kommunikationswege für Ärzte erreichbar oder besuchen sie unter erhöhten Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen in Praxen, Kliniken und Apotheken. Ärzte und Angehörige der Fachkreise können sich darüber hinaus für unseren News-Service mit zum Beispiel medizinischen Updates anmelden: https://mein.sanofi.de/newsletter-anmeldung
Wir verstehen uns als Teil der Gesellschaft und nehmen in diesem Zusammenhang unsere Verantwortung ernst. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass Deutschland gut durch diese schwierigen Zeiten kommt.

Sanofi Pasteur setzt seine Impfstoff-Expertise zur Bekämpfung von COVID-19 ein – ganz gemäß der Maxime des Unternehmens: für eine Welt, in der niemand an einer Krankheit leiden oder sterben muss, die sich durch Impfungen vermeiden lässt.
Erfahren Sie auf unserer globalen Unternehmenswebsite (auf Englisch) mehr über unsere Impfstoffkandidaten.

Aktuelles von Sanofi zum Thema
Bleiben Sie auf Twitter immer aktuell informiert über unsere Bemühungen und Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderung durch COVID-19.
Weitere Informationen und News
- Sanofi and Translate Bio initiate Phase 1/2 clinical trial of mRNA COVID-19 vaccine candidate
- Sanofi und GSK beginnen neue Phase-II-Studie zu ihrem adjuvantierten rekombinanten proteinbasierten COVID-19-Impfstoffkandidaten
- Sanofi unterstützt BioNTech bei der Fertigung seines COVID-19-Impfstoffs, um den Bedarf der öffentlichen Gesundheit zu decken.
- Sanofi und GSK geben eine Verzögerung ihres adjuvantierten, rekombinanten, proteinbasierten COVID-19 Impfstoffprogramms zur Verbesserung der Immunantwort bei älteren Menschen bekannt
- Developing COVID-19 Vaccines: Behind the Scenes
- Sanofi und GSK unterstützen COVAX mit 200 Millionen Dosen eines adjuvantierten rekombinanten proteinbasierten COVID-19-Impfstoffs
- Sanofi and Translate Bio mRNA COVID-19 vaccine candidate induced high antibody levels in preclinical studies
- Bundesgesundheitsminister Spahn startet Hochleistungs-Abfüllanlage für künftigen Sanofi-Impfstoff gegen COVID-19 in Frankfurt
- Sanofi und GSK liefern bis zu 300 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoff an die Europäische Union
- Biopharma leaders unite to stand with science
- Sanofi und GSK initiieren eine klinische Phase-1/2-Studie mit einem adjuvantierten rekombinanten COVID-19-Impfstoffkandidaten auf Proteinbasis
- Sanofi and GSK in advanced discussions with European Union to supply up to 300 million doses of COVID-19 vaccine
- Stellungnahme: Der Impfstoff gegen COVID-19 wird allen Bürgern zur Verfügung gestellt werden!
- Sanofi and Regeneron provide update on U.S. Phase 2/3 adaptive-designed trial in hospitalized COVID-19 patients
- Sanofi and Luminostics to join forces on developing breakthrough COVID-19 smartphone-based self-testing solution
- Sanofi und GSK bündeln ihre Kräfte in einer beispiellosen Impfstoff-Kooperation zur Bekämpfung von COVID-19
- Wichtige Hinweise zu Quensyl® und COVID-19
- Paul Hudson: Meeting the COVID-19 Challenge Together
- Sanofi-CEO Paul Hudson in einem FAZ-Gastbeitrag über die Zeit nach der Covid19-Pandemie und über die Eigenständigkeit Europas im Gesundheitsbereich
- Sanofi and Translate Bio collaborate to develop novel mRNA vaccine candidate against COVID-19
- Sanofi Mobilizes to Develop a Vaccine against COVID-19
- Sanofi joins forces with U.S. Department of Health and Human Services to advance a novel coronavirus vaccine
- CEO Paul Hudson: Doing our part in times of crisis

Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie ist sichtbar, dass sich das Gesundheitsverhalten der Menschen hierzulande verändert hat: So geben fast zwei Drittel (62 Prozent) an, wegen kleinerer Beschwerden seltener zum Arzt zu gehen. Eine Routineuntersuchung hat bereits nahezu jeder Dritte (30 Prozent) wegen der Corona-Pandemie schon einmal verschoben, um nicht in die Praxis zu müssen. Das sind Ergebnisse des Sanofi Gesundheitstrends.
Stand: 12.03.2021