Ein anregendes, kreatives und nicht-diskriminierendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu fördern, während der Respekt für Vielfalt und persönliche Achtung garantiert sind, ist Teil des Sanofi Ethik-Kodex sowie der sozialen Verantwortung des Unternehmens.
Sanofi ist Mitglied im Verein Charta der Vielfalt in Deutschland. Die Charta setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Vielfalt beinhaltet alle Facetten eines Menschen. Für Sanofi gilt „Keine Wertschöpfung ohne Wertschätzung“. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wird wertgeschätzt. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Identität oder physischen und mentalen Fähigkeiten.
Die Mitgliedschaft im Verein der Charta der Vielfalt ist deshalb eine wichtige Ergänzung der kulturstiftenden Initiative „Leben & Arbeiten“ bei Sanofi. Durch die Mitgliedschaft erleben die drei tragenden Säulen von Leben & Arbeiten „gelebte Vielfalt“, „modernes Arbeiten“ und „soziale Verantwortung“ zusätzliche Impulse.
Gender Balance
Zudem legt die Geschäftsführung einen sehr großen Wert darauf, dass Frauen und Männern gleichberechtigt angesehen und wertgeschätzt werden, dass sie sich chancengleich entwickeln und in Führungspositionen gelangen können. Die Geschäftsführung fördert dies mit Maßnahmen und Projekten. Sanofi verfolgt dabei das Prinzip der gleichen Entlohnung von Frau und Mann, die Ausgewogenheit in Personalauswahlprozessen und die Einhaltung der Werte, wie sie in unserem Ethikkodex beschrieben werden. Ein lebendiges Gender-Netzwerk in Deutschland fördert diese Ziele und Anstrengungen durch die Eigeninitiative von aktiven Frauen und Männern.
Gender Balance
Die Mischung macht’s – Fifty-Fifty ist ein Erfolgsrezept
Jeder Mensch hat seine ganz persönliche Begabung - Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg.
Diversity
Inklusion bei Sanofi in Deutschland
„Nicht über uns, sondern mit uns“
Sanofi fördert Inklusion im Rahmen von „Leben & Arbeiten bei Sanofi“. Der zentrale Grundsatz „Nicht über uns, sondern mit uns“ der UN-Behindertenrechtskonvention ist für die Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland Leitsatz und Verpflichtung. Unser erklärtes Ziel ist es Menschen, mit Behinderung und gleichgestellten Menschen im Unternehmen einen Arbeitsplatz zu bieten und diesen durch geeignete Maßnahmen zu sichern. Wir setzen uns persönlich dafür ein, die Inklusion und das Verständnis dafür bei allen Mitarbeitenden von Sanofi in Deutschland zu fördern.
Sanofi ist im Rahmen seiner Aktivitäten zum Thema Inklusion seit Herbst 2014 Mitglied des arbeitgeberorientierten „UnternehmensForums“. Ziel des Forums ist es, firmenübergreifend gute Beispiele auszutauschen und Schritt für Schritt Barrieren in Infrastruktur und den Köpfen zu überwinden.
Am 26. Oktober 2016 hat Sanofi als eines der ersten Privatunternehmen in Deutschland einen eigenen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf Unternehmensebene vorgelegt. Der Aktionsplan wurde in Zusammenarbeit mit Belegschaftsvertretern, dem Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers, der Schwerbehindertenvertretung, Führungskräften und Kolleginnen und Kollegen mit Behinderung gemeinsam erarbeitet.
Der Aktionsplan soll vom gesamten Unternehmen gelebt und Teil der täglichen Arbeit werden. Deshalb enthält er nur Maßnahmen, von denen wir überzeugt sind, dass sie erstens wichtig sind und zweitens, dass sie auch umgesetzt werden können. Wir werden als Unternehmen gemeinsam in den nächsten Jahren daran arbeiten – getreu dem Motto: Vielfalt leben und Inklusion gestalten.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung!

Header-Foto: istockphoto / FlamingoImages