#BreaktheBias ist das Motto des Weltfrauentags 2022. Vorurteile überwinden und Chancengleichheit möglich machen, dafür haben sich die Mitglieder des Deutschen Gender Netzwerks (DGN) bei Sanofi wieder ein Jahr lang eingesetzt. Teilweise sehr erfolgreich: Sanofi in Deutschland hat nahezu 40 Prozent Frauen in Führungspositionen. Und auch wenn noch die meisten davon im unteren Management zu finden sind: Hier entwickelt sich der weibliche Nachwuchs für die höheren Managementebenen – bei uns machen nämlich auch Frauen Karriere.
Diversität im Unternehmen
Aber – und auch das zeigen die Zahlen bei Teilzeit und Familienzeit – bis zu echter Gleichstellung haben wir noch ein Stück Weg vor uns. Deshalb sind konkrete Initiativen in allen Bereichen unseres Unternehmens so wichtig, wie zum Beispiel die Zielsetzung, die Lieferantenbasis auch hinsichtlich Diversity & Inclusion zu überprüfen. Ein Ziel ist es, den Anteil der Unternehmen, die von Frauen geführt werden, zu erhöhen damit auch indirekt Diversity bei Partnerunternehmen zu fördern.
Als familienfreundlicher Arbeitgeber haben sich Paul Hudson, Chief Executive Officer und Natalie Bickford, Executive Vice President, Chief People Officer, im November 2021 dazu entschieden, dass alle Mitarbeitenden weltweit – unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung – die Option auf 14 Wochen bezahlter Familienzeit haben, wenn sie ein Kind in ihrer Familie willkommen heißen. Das ist gelebte Diversität, wie wir sie in unserer „All in*“ Diversity-Strategie festgeschrieben haben. Diese Kultur haben wir zusätzlich in einer internen Kampagne zur gendergerechten Sprache zum Ausdruck gebracht.
Index bestätigt: Frauen machen Karriere bei Sanofi
Sanofi kooperiert mit der Initiative FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte), die sich für mehr Frauen in Führungspositionen einsetzt. „Mit dieser Partnerschaft möchten wir unser klares Bekenntnis zur gleichberechtigten Teilhabe von Männern und Frauen als wichtiger Bestandteil unseres Diversity-Verständnisses unterstreichen“, erklärt Manuela Buxo, Aufsichtsrätin bei Sanofi, Senior Vice President Sanofi Specialty Care und prominente Sponsorin des DGN.
39,2 %
der Führungspositionen sind von Frauen besetzt*
Elternzeit
268 Mütter und 178 Väter beantragten Elternzeit* (zwischen Ende 2021 und Ende 2023)
89,5 %
aller Teilzeitkräfte sind Frauen*
*alle Zahlen beziehen sich auf Sanofi Deutschland
Auch in diesem Jahr honoriert der Frauen Karriere Index FKI die vielfältigen Anstrengungen rund um das Thema Gender Balance und Diversity bei Sanofi Deutschland. Und so viel ist jetzt schon klar: Wir sind unter den Top 10 des FKI Rankings.
Unser Ziel: Dem Weltfrauentag-Motto gerecht werden
Diese viele Initiative kommen nicht von ungefähr. Viele starke Frauen bei Sanofi setzen sich mit viel Engagement und Kreativität seit langem für Geschlechtergerechtigkeit bei Sanofi ein. Auch in diesem Jahr: 26 Frauen des Deutschen Gender Netzwerks bei Sanofi zeigen zum Weltfrauentag Gesicht. Mit einem Wunsch oder Tipp für mehr Gender Balance stehen sie für die lebendige Veränderungskultur in unserem Unternehmen ebenso wie für das Motto des diesjährigen Weltfrauentags: #BreaktheBias.

Anja Liehr-Martin, Senior Legal Counsel, Legal GSA
Mein Einstieg in eine reine Männerwelt im Bereich Legal war steinig, aber ich habe es geschafft, als erste Juristin bei Sanofi in Deutschland eine Führungsrolle in Teilzeit durchzusetzen. Um Einfluss auf die weitere Entwicklung zu nehmen, ist die Mitarbeit im DGN ungemein wichtig.

Anke-Kerstin Menz, Head of Medical Operations & Effectiveness
Ich glaube daran, dass wir als Firma erfolgreicher sind, je mehr wir auch in der Führung das Verhältnis der Geschlechter in der Gesellschaft abbilden. Um das zu erreichen, arbeite ich mit großer Freude seit der Gründung aktiv im Deutschen Gender Netzwerk bei Sanofi mit.

Anne Reuschenbach, Standortleiterin Insulin Campus Frankfurt
Mein Rat für junge Frauen: Macht das, was Euch Spaß macht, seid neugierig und lernbegierig.
Sammelt viel Breite in jungen Jahren und überlegt frühzeitig, wo der übernächste Schritt hingehen soll.

Bettina Huth, Communications Industrial Affairs
Mich haben viele Role Models im Laufe meines beruflichen Werdegangs inspiriert. Wir haben sicherlich einige Fortschritte gemacht. Ich würde mich freuen, wenn wir so weit kommen, dass das Thema Gender Balance irgendwann keines mehr ist.

Dr. Carola Elster, Launch Excellence Lead GSA
Junge Frauen sollten im Berufsleben die eigenen Ziele immer mal wieder überprüfen und im Fokus behalten. Sie gehen sonst im Tagesgeschäft unter.

Caroline Ruthardt, Regional Procurement Lead Media & Digital W EU
Wir Frauen tendieren dazu, uns hinten einzuordnen oder nicht zu fordern, was wir eigentlich wollen. Aber Gleichberechtigung fängt auch im Kopf jeder Frau an: Wir können genau das Gleiche erreichen! Als Frau kannst Du genauso Deine Träume verwirklichen wie jede*r andere.

Christine Hellwig, Project Buyer Devices bei Sanofi
Glücksmomente in meiner Karriere waren für mich häufig zufällige Begegnungen mit großartigen Menschen, die mich ein Stück auf meinem Weg begleitet haben. Der Mut, um Rat zu fragen, hat sich für mich wirklich gelohnt.

Dr. Dörte Kauschat, Medical Head PMED, Influenza & Governance, Sanofi Vaccines
Ich orientiere mich auch an anderen Frauen mit Familie und bin stolz, wenn sie weiterkommen. Solche Vorbilder sind vor allem für die jüngere Generation sehr wichtig, als Wegbereiterinnen und als Mentorinnen.

Dr. Elisabeth Defoßa, Senior Principle Scientist, R&D, Integrated Drug Discovery, Synthetic Medicinal Modalities
Ich habe meine berufliche Laufbahn in einer Pharmafirma gewählt, um das Leben der Patient*innen zu verbessern. Dieses Ziel erfüllt mich seit über 30 Jahren. Es führt dazu, dass ich als Projektverantwortliche Kraft und Motivation auf Team und Umfeld übertragen kann.

Gudrun Hartmann, Global CMC Development – Head Strategic Planning and Performance
Mein Wunsch für eine gendergerechte Arbeitswelt ist 50/50 auf allen Ebenen.
Eine hervorragende wissenschaftliche Ausbildung, meine starke Eigenmotivation, Neugierde auf innovative Technologien und unterstützende Netzwerke in einem dynamischen Umfeld haben meinen Karriereweg bestimmt.

Kathrin Brodowski, Global Head of Operations and Project Management, MED bei Sanofi
Mein Rat an junge Frauen: Seid mutig, positioniert Euch und sucht eine Arbeit, bei der Ihr viel lernt und Freude empfindet. Bleibt authentisch und seid offen für Veränderungen. Mein Motto: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ (Henry Ford)

Kornelia Kiss, Head of Global Environmental Reporting bei Sanofi
Auch im Berufsleben ist Vielseitigkeit wichtig. Jede Station lehrt etwas. Wenn Du ein „Nein“ bekommst, wird es zu einer neuen Möglichkeit führen. Bleib wachsam, offen und gib nicht auf!

Linda Schwarz, Medical Managerin für die Typ-2-Inflammation im Dupixent-Team
Vorurteile beiseiteschieben! Eine Frau kann zeitgleich eine gute Mutter und eine Führungskraft im Unternehmen sein. Nichts davon schließt sich aus. Im Gegenteil, es ergänzt sich wunderbar!

Luise Schmedes, Digital Operations Managerin Campaign & Media
Nicht alles klappt beim ersten Versuch – weitermachen!

Dr. María Méndez Pérez, Group Head Medicinal Chemistry in Small Molecular Design
Für eine gendergerechte Arbeitswelt wünsche ich mir, zu dem Punkt zu kommen, an dem das Thema Gender kein Thema mehr sein muss. Dazu brauchen wir eine Unternehmenskultur, die das Aufbrechen von Geschlechterrollen fördert und Arbeitsmodelle für verschiedene Lebensphasen anbietet.

Marilyn Kronenberg, Global HR Business Partner CSO + DDS
Karriereentwicklung ist kein vertikal linearer Prozess. Aktives Pflegen eines Netzwerks ist wichtig. Geben und nicht nur nehmen ist der Schlüssel. Karriereleitsatz: Wählen Sie NICHT Ihre nächste Position, sondern Ihre*n nächste*n Manager*in.

Martina Persa, Manager Training und Trainer Business Operations & Support GSA
Neu im Beruf? Hier meine Tipps: Erkenne Deine Werte und lebe danach. Glaube immer an Dich. Reflektiere Dich regelmäßig und verbessere Dich dadurch. Mach Dich bemerkbar, dann kannst Du alles erreichen.

Monika Erdmann, Communications Research & Development Germany
Diversität und Chancengleichheit sollten selbstverständlich und in unserem Arbeitsumfeld fest verankert sein. Quasi als Teil der DNA, die Struktur und Kultur – nicht nur unserer Arbeitswelt – prägt.

Natalia Gealh-Glatz, Contract Manufacturing Quality Specialist Senior
Bereits im Studium habe ich an einem Mentoring-Programm teilgenommen. Meine damalige Mentorin war mir Vorbild: Sie hat mich inspiriert, in meiner Karriere Neues auszuprobieren und mir gezeigt, dass Stärke sich zeigt, wenn man für sich selbst einsteht und den eigenen Weg geht.
Mein Rat für junge Frauen: Traue Dich, aktiv nach Weiterentwicklungsgesprächen zu suchen, kommuniziere klar, was Du möchtest und habe einen Plan, wie Du das erreichen willst und wer Dich dabei unterstützen kann.

Rebecca Grioli, HR Project Manager
Ich finde Frauennetzwerke unglaublich wichtig und bereichernd. Sich regelmäßig auszutauschen, von Role-Models inspirieren zu lassen und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, hilft enorm bei der beruflichen Weiterentwicklung.

Sara Khorshid, Strategic Project Coordination – QC Biologics/Oncology Sanofi
Der Leitsatz für meine Karriere ist: Die Ambition, jeden Tag etwas Neues dazulernen zu wollen, eröffnet einem Perspektiven, die vielleicht auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.

Silke Piontek, Head of Real Estate GSA
Das hilft mir zum beruflichen Erfolg: ein großes und buntes Netzwerk bei Sanofi (und außerhalb) rund um den Globus, viel Austausch auf allen Ebenen und kritisches Feedback, Mentor*innen mit offenen Ohren sowie eine gesunde Portion Neugier und Mut, etwas Neues zu wagen.

Stefanie Maier, Head of External Manufacturing Devices, CHC
Resilienz, Offenheit und Flexibilität – diese Eigenschaften haben mir geholfen, im Beruf erfolgreich zu sein.

Dr. Vicky Dietrich, Global Head of Talent Acquisition R&D
Als junge Naturwissenschaftlerin habe ich meine Karriere in der Forschung, in einer sehr männer-dominierten Welt, angefangen. Was mir stets geholfen hat, waren mein Netzwerk sowie der Drang, mir selbst treu zu bleiben und das Gespräch zu suchen. Es hat sich immer ein Weg gefunden!

Yvonne Martins, Head of Legal
Meine Mutter hat mich immer gefordert und gefördert, nach dem Motto: Nicht meckern – machen! Einfach versuchen, es besser zu machen. Und siehe da, mit einer Portion Humor, gutem Willen, Energie und einem funktionierenden Netzwerk kann man alles erreichen!

Zsuzsanna Ahbe, Head of External Operations, Site Frankfurt
In meinem Berufsleben gab es immer mehr Männer als Frauen. Wenn man über nützliche Fähigkeiten wie eine ordentliche Berufsausbildung und ‚social skills‘ verfügt, dann braucht es nur noch eins: Selbstvertrauen. Diese Eigenschaften werden von allen anerkannt und führen zum Erfolg.
Fotos: Sanofi