In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an einer der schätzungsweise 8.000 verschiedenen seltenen Erkrankungen. Als selten gelten sie dann, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Personen davon betroffen sind. Nur für knapp drei Prozent dieser Erkrankungen gibt es aktuell eine Behandlungsoption. „Die Arbeit im Bereich der seltenen Erkrankungen ist für mich besonders wertvoll, und es ist eine große Motivation, wenn wir Patient*innen neue Substanzen anbieten können“, sagt Claus Reimertz. Er arbeitet seit 18 Jahren in unserem Unternehmen, war viele Jahre in der Forschung tätig und ist nun vor etwas mehr als einem Jahr in den Bereich Public Affairs nach Frankfurt gewechselt. Die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und Patient*innen gehört nun zu seinen Hauptaufgabengebieten. „Wir helfen dabei, auf die seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen oder spezifische Angebote für Patient*innen zu schaffen“, erklärt der Public Affairs Manager für die Bereiche Multiple Sklerose und Seltene Bluterkrankungen. Dass Biologika auch in der Behandlung von seltenen Erkrankungen immensen Fortschritt schaffen, nimmt Claus Reimertz deutlich wahr: „Wir haben immer weniger chemische Substanzen im Portfolio, und sie verlieren gegenüber den hochspezifischen Biologika mehr und mehr an Bedeutung.“
Wofür bist Du in der Weihnachtszeit besonders dankbar?
Ich bin nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern an jedem Tag dankbar, dass ich gesund bin. Auch für die kleinen Dinge des Lebens empfinde ich Dankbarkeit. Sei es der Sonnenschein, der Duft von frisch gemahlenen Kaffeebohnen, der Geschmack von Cox-Orange-Äpfeln oder das fröhliche Lachen meiner Kinder. Es gibt so viele schöne Dinge. Auch in der Weihnachtszeit hört diese Dankbarkeit nicht auf. Dann ist es vielleicht der Geruch von Tannenharz oder der Geschmack von selbstgebackenen Plätzchen.
Auf welche persönlichen Veränderungen oder Entwicklungen freust Du Dich besonders im kommenden Jahr?
Meine Kinder sind sehr sportlich und große Vorbilder für mich. In der Coronapandemie habe ich mich beinahe vollständig der sessilen Lebensweise einer Napfschnecke angenähert 😊 – und freue mich daher umso mehr, wieder aktiver zu werden, um dadurch so lange wie möglich ein aktiver, gesunder und fitter Mensch und Papa zu bleiben.

Sanofi Adventskalender 2022
Entdecken Sie im Adventskalender die vernetzte Zusammenarbeit von Mitarbeitenden von Sanofi in Deutschland und speziell am Sanofi BioCampus in Frankfurt. Sie verraten, wie sie dazu beitragen, Patient*innen weltweit mit modernen Arzneimitteln zu versorgen.