Sanofi versorgt Menschen weltweit mit medizinischen Lösungen für mehr Gesundheit und Lebensqualität. Dies zu gewährleisten, sozial und ökologisch verträglich auf der Basis unserer ethischen Grundsätze, ist unser Verständnis von Nachhaltigkeit. Daher widmet sich Sanofi weltweit am 23. Mai bei einem Environmental Day dem Thema Umweltschutz. Anlässlich des Aktionstages sprechen Dr. Fabrizio Guidi, Vorsitzender der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland, und Dr. Matthias Braun, Geschäftsführer Chemie und Biotechnik, über Umweltschutz bei Sanofi und was das mit unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen zu tun hat.
Man hört und liest immer häufiger von den drei R oder 3R im Umweltschutz. Was bedeuten die 3R?
Matthias Braun: Die englischen Begriffe Reduce, Re-use und Recycle stehen für den Umweltschutz durch Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederaufbereitung von Materialien. Das ist wichtig für Unternehmen, für die Gesellschaft und für jeden Einzelnen. Wir alle müssen intelligent und nachhaltig mit unseren Ressourcen wirtschaften. Das ist eigentlich überhaupt nichts Neues, denn jeder weiß, dass Konsum und Verbrauch als Ausgaben Erträge und Einnahmen schmälern und als Ressourceneinsatz sogar Substanz kosten. Das gilt für jeden und überall. Ob private oder öffentliche Haushalte oder Unternehmen wie Sanofi, niemand kann dauerhaft von begrenzten Ressourcen zehren.


Die drei R im Umweltschutz
Die englischen Begriffe Reduce, Re-use und Recycle stehen für den Umweltschutz durch Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederaufbereitung von Materialien. Das ist wichtig für Unternehmen, für die Gesellschaft und für jeden Einzelnen.
Dr. Matthias Braun, Geschäftsführer Chemie und Biotechnik von Sanofi in Deutschland
Und warum genau ist das für Sanofi wichtig?
Matthias Braun: Nachhaltiges Handeln ist wichtig, weil es hilft, gesellschaftliche Verantwortung (CSR) wahrzunehmen und sichtbar zu machen. Das ist mehr als nur ein Modewort. Es hilft uns, durch Transparenz Risiken zu minimieren. Im Wettbewerb können wir damit Vorteile erzielen, weil wir effizienter, effektiver, schlussendlich im wahrsten Sinne des Wortes sauberer sind als andere. Unser Fußabdruck ist entscheidend.
Dazu haben wir uns für ganz Sanofi weltweit gültige Umweltschutzziele gesetzt, zu deren Erreichung wir auch in Deutschland beitragen. Wir wollen beispielsweise im Zeitraum 2015 bis 2020 zehn Prozent weniger Wasser einsetzen. Bei Sanofi in Deutschland sind wir bereits bei 18 Prozent! Bei den eingesparten CO2-Äquivalenten sind wir mit unseren 14 Prozent auf dem richtigen Weg. Vergegenwärtigen Sie sich bitte: Während wir stetig unseren Rohstoffeinsatz optimieren, bestritt Sanofi allein 15 Prozent der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfung von ganz Deutschland 2017.
Was hat das mit Verantwortung zu tun?
Fabrizio Guidi: Als Gesundheitsunternehmen sind wir in der Pflicht, Verantwortung zu übernehmen. Unser Slogan Empowering Life wäre eine unglaubwürdige leere Phrase, wenn wir die Bedeutung von Umwelt- und Ressourcenschutz nicht erkennen und verstehen würden. Nur wenn wir es schaffen, Ökologie und Ökonomie sozialverträglich zu vereinigen, sind wir erfolgreich. Das ist nicht einfach. Wenn wir uns zum Beispiel die Aufwände für Umweltschutz anschauen, stellen wir fest, das ist erheblich mehr als die schlichte Summe einiger direkter Kosten für Abfall, Immissionsschutz oder Gewässerschutz. Wie werden Umlagen, Investitionen, indirekte Projekte oder Initiativen wie diese und wie Stabstellen und Fachabteilungen erfasst? Das ist eine Herkulesaufgabe, an der viele beteiligt sind. Wir wissen aber, nur Transparenz und Offenheit schafft Vertrauen. Das ist für ein Gesundheitsunternehmen wie Sanofi das wichtigste Asset.
.jpg 400w, /.imaging/webp/sanofi-platform/img-w500/dam/sanofi-de/news-storys/images/190506_fabrizio-guidi-interview--1-.jpg/jcr:content/190506_fabrizio-guidi-interview%20(1).jpg 500w, /.imaging/webp/sanofi-platform/img-w600/dam/sanofi-de/news-storys/images/190506_fabrizio-guidi-interview--1-.jpg/jcr:content/190506_fabrizio-guidi-interview%20(1).jpg 600w, /.imaging/webp/sanofi-platform/img-w700/dam/sanofi-de/news-storys/images/190506_fabrizio-guidi-interview--1-.jpg/jcr:content/190506_fabrizio-guidi-interview%20(1).jpg 700w, /.imaging/webp/sanofi-platform/img-w800/dam/sanofi-de/news-storys/images/190506_fabrizio-guidi-interview--1-.jpg/jcr:content/190506_fabrizio-guidi-interview%20(1).jpg 800w, /.imaging/webp/sanofi-platform/img-w900/dam/sanofi-de/news-storys/images/190506_fabrizio-guidi-interview--1-.jpg/jcr:content/190506_fabrizio-guidi-interview%20(1).jpg 900w)

Bedeutung von Umwelt- und Ressourcenschutz
Als Gesundheitsunternehmen sind wir in der Pflicht, Verantwortung zu übernehmen. Unser Slogan Empowering Life wäre eine unglaubwürdige leere Phrase, wenn wir die Bedeutung von Umwelt- und Ressourcenschutz nicht erkennen und verstehen würden.
Dr. Fabrizio Guidi, Vorsitzender der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland
Wie kann der weltweite Umwelttag von Sanofi dabei helfen?
Fabrizio Guidi: Solche Veranstaltungen schaffen Sichtbarkeit für ein Thema und regen zum Nachdenken an. Das muss aber mehr sein, als nur ein Event von vielen. Heute ist es nicht leicht, bei den vielen Themen, Projekten und Initiativen die Übersicht zu behalten. Unser Leitmotiv ist deshalb die Frage, was hilft uns wirklich weiter?
Was kann Ihrer Meinung nach jeder dafür tun?
Matthias Braun: Die Frage ist einfach beantwortet. Umwelt- und Ressourcenschutz geht jeden etwas an! Die Wegwerf-Gesellschaft ist drauf und dran, an Überfluss und Exzessen zu ersticken. Da muss jeder etwas tun. Aber in das Lied vom heilsbringenden Verzicht möchte ich hier nicht einstimmen. Wir haben die Pflicht und die Verantwortung, durch den technischen Fortschritt unsere Zukunft zu gestalten. Die Vision dieser Zukunft kann nicht der selbstversorgende Bauernhof des 19. Jahrhunderts sein. Lastenfahrräder werden unsere Mobilität sicher nicht revolutionieren. Es ist an uns, neue richtungsweisende Ideen zu entdecken. Ich denke da an Scientists for Future, der Initiative, die als Reaktion auf die Fridays for Future – Bewegung auf den wissenschaftlichen Fortschritt zur Bekämpfung des Klimawandels setzt.
Klar, die Dramatik von schmelzenden Polkappen und Gletschern ist verstörend, aber wir dürfen deswegen nicht den Kopf in den Sand stecken. An unserem ersten Umwelttag gab es Plakate mit konkreten Tipps für umweltschonendes Verhalten. Wir sorgen dafür, dass Nachhaltigkeitsthemen bereits in die Berufsausbildung junger Menschen integriert wird. Wir unterstützen die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Durch diese und viele weitere Einzelmaßnahmen kann jeder ganz konkret zu einer besseren Umwelt beitragen!
Übrigens zähle ich auch sowas wie unsere Initiative „Gesünder unter 7 PLUS“ zu unserem Nachhaltigkeitsfußabdruck. Wenn man über Diabetes aufklärt und Blutzuckerwerte misst, nützt das jedem einzelnen! Oder die Gesundheitsvorsorge-Angebote für die Mitarbeitenden. Schauen Sie mal in unserem CSR Report nach, was wir da alles machen!
Fabrizio Guidi, Matthias Braun, herzlichen Dank für das Gespräch.
CSR Report 2018 von Sanofi
Nachhaltigkeit heißt für uns, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen: Sozial und ökologisch verträglich auf der Basis unserer ethischen Grundsätze versorgen wir weltweit Menschen mit medizinischen Lösungen für mehr Gesundheit und Lebensqualität. In diesem CSR Report berichten wir über unsere ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit.


Weitere News & Storys von Sanofi in Deutschland
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten und Anstrengungen von Sanofi in Deutschland – egal ob aktuell, informativ oder unterhaltend.
Header-Foto: Sanofi/C. Stoll