Fayssal Karroum hat schon seine Ausbildung bei uns absolviert und ist heute stellvertretender Schichtführer im Multi-Insulin-Betrieb. Bei jedem Schichtbeginn teilt er die Kolleg*innen und die Arbeiten ein. Darüber hinaus bereitet er die Prozesse an der Anlage für verschiedene betriebliche Validierungen vor. Dokumentation ist dabei ein zunehmend wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. An den Wandel durch die Produktion von Biologika an seiner Anlage hat er sich schnell gewöhnt – es war schließlich nicht die erste Veränderung für ihn und das Team. „Allerdings muss man sich heute definitiv sehr schnell an Neues anpassen. Die Rahmenbedingungen ändern sich kontinuierlich, die Aufgaben werden größer. Aber letztlich wachse ich auch mit der Verantwortung, die ich trage“, bewertet Fayssal Karroum die Entwicklung. Seiner Ansicht nach lebt der BioCampus von Vielfalt und Vernetzung. Immer wichtiger wird auch das Thema Nachhaltigkeit. Was ihn antreibt? „Meine Arbeit bedeutet mir viel, denn sie ist wichtig“, resümiert Fayssal Karroum und untermauert seine Einschätzung: „Unsere Produkte können Patient*innen gesund machen. Mein Beitrag ist, dass wir sie fehlerfrei herstellen und ich mit Verbesserungsideen dazu beitrage, dass das auch so bleibt.“
Wofür bist Du in der Weihnachtszeit besonders dankbar?
Ich finde es einen sehr schönen Brauch, dass sich die Menschen gegenseitig etwas Gutes tun wollen und sich beschenken. Ich persönlich mag an der Weihnachtszeit die selbstgemachten Kekse.
Auf welche persönlichen Veränderungen oder Entwicklungen freust Du Dich besonders im kommenden Jahr?
Am meisten freue ich mich darauf, die Entwicklung meines Kindes weiterzuverfolgen und zu fördern. Sportlich gesehen hoffe ich, dass ich mich beim Ironman verbessern werde.

Sanofi Adventskalender 2022
Entdecken Sie im Adventskalender die vernetzte Zusammenarbeit von Mitarbeitenden von Sanofi in Deutschland und speziell am Sanofi BioCampus in Frankfurt. Sie verraten, wie sie dazu beitragen, Patient*innen weltweit mit modernen Arzneimitteln zu versorgen.