Neue Wirkansätze stellen häufig einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Krankheiten dar. In der Therapie von Multipler Sklerose forschen wir an einer neuen Wirkstoffgruppe, die an den Ursachen der Erkrankung im Gehirn ansetzt. „Unser Ziel ist es, die MS-Therapielandschaft kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern“, sagt Sabine Fröhlich, MSL Coordinator Neurology bei Medical Affairs in der Geschäftseinheit Specialty Care. Die langjährige Sanofi-Mitarbeiterin ist im Außendienst tätig, organisiert medizinische Fortbildungen für Neurolog*innen und betreut die 16 Landesverbände der Patientenorganisation DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft), die die Belange von mehr als 250.000 MS-Erkrankten in Deutschland vertritt. Mit den Kolleg*innen des Innendienstes am BioCampus in Frankfurt steht sie in regem Kontakt – in gemeinsamen internen Arbeits- und Projektgruppen ist sie an der Vorbereitung von Launches neuer Wirkstoffe beteiligt. Mit ihrer Arbeit kann sie einen wertvollen Beitrag leisten, damit die Innovationen aus der Forschung bei den Patient*innen ankommen: „Ich möchte mithilfe unserer Fortbildungsveranstaltungen und durch die Gespräche mit Neurolog*innen erreichen, dass die geeigneten Patient*innen mit unseren Medikamenten potenziell die Chance haben, so gut und mit so wenig Einschränkungen wie möglich zu leben“, so Sabine Fröhlich.
Wofür bist Du in der Weihnachtszeit besonders dankbar?
Für die Ruhe, zu der ich an den Feiertagen komme – und für die Zeit, die ich mit den Menschen verbringe, die mir am Herzen liegen.
Auf welche persönlichen Veränderungen oder Entwicklungen freust Du Dich besonders im kommenden Jahr?
Ich hoffe vor allem darauf, dass sich die weltpolitische Lage so verändert, dass Menschen in Ländern, in denen heute Krieg herrscht, wieder in Frieden leben können.

Sanofi Adventskalender 2022
Entdecken Sie im Adventskalender die vernetzte Zusammenarbeit von Mitarbeitenden von Sanofi in Deutschland und speziell am Sanofi BioCampus in Frankfurt. Sie verraten, wie sie dazu beitragen, Patient*innen weltweit mit modernen Arzneimitteln zu versorgen.