Ayşe Kilic leitet ein kleines Team, das untersucht, ob sich die körpereigenen entzündungsauflösenden Mechanismen anregen lassen, um autoimmune und chronisch entzündliche Erkrankungen behandeln lassen. Zusätzlich unterstützt sie unterschiedliche Projekte und testet deren Kandidaten-Moleküle für autoimmune Erkrankungen in präklinischen Modellen auf ihre Wirksamkeit hin. In ihrem Arbeitsalltag nimmt die Laborleiterin aus Forschung & Entwicklung die Vielfältigkeit und Vernetzung am BioCampus als sehr bereichernd wahr. „Das merke ich besonders deutlich, wenn ich in projektspezifischen Meetings von der langjährigen Erfahrung und Unternehmenszugehörigkeit vieler Kolleg*innen aus unterschiedlichen Disziplinen profitieren kann“, erzählt Ayşe Kilic, die erst im Januar bei uns anfing, und ergänzt: „Ich war lange im akademischen Betrieb beschäftigt. Dort war ich eher als Solistin unterwegs und musste mir vieles selbst erarbeiten. Deshalb war ich in der Reichweite der Arbeit beschränkter.“ In ihrer jetzigen Rolle kann sich Ayşe Kilic mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Disziplinen austauschen. Dafür bieten gerade Biologika ein weites Feld: Die Beobachtung, dass nicht alle Patient*innen mit ähnlichen Symptomen auf vorhandene Standard-Therapeutika ansprechen, führte zu der Erkenntnis, dass die der Krankheit zugrunde liegenden Mechanismen heterogen sind. „Neue Biologika ermöglichen es, nun auch Patient*innen zu helfen, die nicht auf eine Standard- Therapie ansprechen. Ich kann durch meine Arbeit hoffentlich zu der Entwicklung neuer wirkungsvoller Medikamente beitragen“, sagt Ayşe Kilic.
Wofür bist Du in der Weihnachtszeit besonders dankbar?
Ich bin Muslima und feiere kein Weihnachten. Dennoch nutzen meine Familie und ich die Zeit, um zusammenzukommen. Da ich eine sehr große Familie habe, war dies während der Pandemie nicht möglich. Ich bin dankbar dafür, dass ich dieses für mich ereignisreiche, aufregende und manchmal etwas hektische Jahr gemeinsam mit Familie und Freunden ruhig ausklingen lassen kann.
Auf welche persönlichen Veränderungen/Entwicklungen freust Du Dich besonders im kommenden Jahr?
Mit dem Ende der Pandemie hoffe ich, viele Kollegen am BioCampus nach einem Jahr digitaler Meetings nun auch persönlich kennenzulernen. Privat freue ich mich darauf, wieder intensiver meinen Hobbies nachgehen zu können und gelassener Zeit mit Freunden und Familie verbringen zu können.

Sanofi Adventskalender 2022
Entdecken Sie im Adventskalender die vernetzte Zusammenarbeit von Mitarbeitenden von Sanofi in Deutschland und speziell am Sanofi BioCampus in Frankfurt. Sie verraten, wie sie dazu beitragen, Patient*innen weltweit mit modernen Arzneimitteln zu versorgen.