Dauer und Erfolg von klinischen Studien

is neue Medikamente die Zulassung erhalten ist es ein langer Weg, der nicht immer erfolgreich ist. Wissenschaftler in den USA haben fast 7.500 klinische Entwicklungsprogramme analysiert und dahingehend untersucht, ob es die Prüfsubstanzen in die nächste Stufe der Entwicklung schafften. Laut den Autoren ist die Studie „Clinical Development Success Rates 2006-2015“ damit die bisher größte ihrer Art. Vor allem die Entwicklung von Krebsmedikamenten sei eine große Herausforderung. In diesem Bereich schafften es nur 5,1 Prozent der untersuchten klinischen Programme bis zur Marktreife.

„Immerhin: Umsonst ist die Forschung nicht – auch nicht bei Kandidaten, die es nicht oder nicht im ersten Anlauf schaffen. Denn die Erkenntnisse und Erfahrungen gescheiterter Studien fließen in die Entwicklungsprogramme künftiger Projekte ein“, fasst Pharma-Fakten zusammen, auf deren Website auch ein ausführlicher Bericht über die Untersuchung zu finden ist