Trotz aller Einschränkungen und Gedanken um das neuartige Corona-Virus (Sars-CoV-2) geht es etwa 30 Prozent der Menschen in Deutschland besser als im letzten Jahr und Anfang dieses Jahres. 57 Prozent antworteten Anfang April 2020 – also mitten in der aktuellen Corona-Pandemie – auf die Frage „Wie geht es Ihnen?“ mit „gut“ oder „sehr gut“. Im Vergleichszeitraum waren es nur 44 Prozent. Zu dieser Erkenntnis kommt der Sanofi Gesundheitstrend. Die Gründe für den deutlichen Anstieg des Wohlbefindens erfasst die repräsentative Befragung nicht.

Für den Sanofi Gesundheitstrend fragt das Meinungsforschungsinstitut Nielsen im Auftrag des Gesundheitsunternehmens Sanofi seit April 2019 jedes Quartal repräsentativ etwa 1.000 Menschen in Deutschland unter anderem zu ihrem gesundheitlichen Wohlbefinden.

Sicht auf Corona-Maßnahmen ist eine Frage des Alters

Der positive Gesamtanstieg ist vor allem auf Menschen im Alter 50 plus zurückzuführen: etwa 58 Prozent mehr bei den über 50-Jährigen vs. etwa 17 Prozent mehr bei den 18- bis 49-Jährigen. Was die Gründe für den deutlichen Anstieg des Wohlbefindens während des Corona-Krisenzeitraums sind, erfasst die repräsentative Befragung nicht. Sie zeigt aber, dass das Alter das eigene Verhalten aufgrund des Corona-Virus und die Einschätzung weiterer Maßnahmen zur Eindämmung des Virus beeinflusst. So ist die Mehrheit (56 Prozent) mit den von den Behörden getroffenen Vorkehrungen zum Schutz vor dem neuartigen Corona-Virus sehr zufrieden oder zufrieden. Besonders zufrieden sind aber eher ältere Menschen: 66 Prozent der über 50-Jährigen aber nur 51 Prozent der 18- bis 49-Jährigen.

Verhaltensänderung durch den neuartigen Corona-Virus

Auch fragte der Sanofi Gesundheitstrend die Menschen in Deutschland, wie sie ihr Verhalten durch den neuartigen Corona-Virus geändert haben. Auffällig ist, dass vor allem junge Menschen die Empfehlungen der Behörden weniger strikt beachten. Einig sind sich die Menschen hierzulande über alle Altersgruppen hinweg bei dem momentan stark diskutierten Mundschutz: Lediglich 21 Prozent stimmen voll zu, ihn in der Öffentlichkeit zu tragen. Auf die Frage „Wie haben Sie Ihr persönliches Verhalten unter dem Eindruck des neuartigen Corona-Virus (Sars-CoV-2) verändert?“ Antworten die Menschen in Deutschland auf bestimmte Situationen wie folgt mit „trifft voll zu“.

Wie haben Sie Ihr persönliches Verhalten unter dem Eindruck des neuartigen Corona-Virus (Sars-CoV-2) verändert?

Trifft voll zu

Alle

18- bis 39-
Jährige

Über 40-
Jährige

Ich halte weiteren Abstand zu anderen Menschen als sonst üblich.

76 %

67 %

81 %

Ich achte verstärkt auf allgemeine Hygieneregeln (z.B. Händewaschen, …).

71 %

58 %

77 %

Ich vermeide Kontakte zu anderen Menschen außerhalb des eigenen Haushaltes.

70 %

63 %

72 %

Ich vermeide unnötige Wege in der Öffentlichkeit.

64 %

54 %

70 %

Ich achte vermehrt auf die Seriosität von Informationsquelle zum Thema.

58 %

50 %

65 %

Ich gehe öfter an die frische Luft (mit empfohlenem Abstand zu anderen Menschen).

40 %

38 %

42 %

Ich habe mich gegen die Grippe impfen lassen.

34 %

34 %

37 %

Ich unterstütze Risikogruppen im Alltag (z.B. beim Einkaufen).

21 %

24 %

18 %

Ich trage in der Öffentlichkeit persönliche „Schutzausstattungen“ (z.B. Mundschutz, Handschuhe, …).

21 %

21 %

21 %

Medizinische Lösung gegenüber weiteren Kontaktsperren bevorzugt

Auch wenn die Menschen in Deutschland sich bestmöglich an die Kontaktbeschränkungen halten, sehen sie darin keine langfristige Lösung, um die Corona-Pandemie zu überwinden. Befragt nach aus ihrer Sicht dringlichen Ansatzpunkten spricht sich die Mehrheit für medizinische Lösungen aus: 73 Prozent erachten es als sehr dringlich, Medikamente gegen COVID-19 zu entwickeln. Ebenfalls fast drei Viertel sehen eine hohe Dringlichkeit für einen Impfstoff zum Schutz vor COVID-19.

Wie dringlich sind aus Ihrer Sicht folgende Ansatzpunkte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (neuartiger Corona-Virus Sars-CoV-2)?

Sehr dringlich

Alle

18- bis 39-
Jährige

Über 40-
Jährige

Medikamente gegen die vom neuartigen Corona-Virus ausgelöste Krankheit „COVID-19“ entwickeln.

73 %

62 %

80 %

Einen Impfstoff zum Schutz vor der vom neuartigen Corona-Virus ausgelösten Krankheit

73 %

61 %

80 %

Medizinische Versorgung von schwer an COVID-19 erkrankten Patienten weiter ausbauen.

62 %

56 %

66 %

Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus durch Kontaktsperren weiter minimieren.

38 %

31 %

42 %

Weitere Verschärfung von Maßnahmen, um die Übertragung von Mensch zu Mensch weiter zu reduzieren.

28 %

30 %

26 %

Bei Sanofi verfolgen wir ein grundlegendes Ziel: neuartige Medikamente und Impfstoffe zu finden, um das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Dieses Ziel hat für Sanofi noch an Dringlichkeit gewonnen, seit sich COVID-19 auf der ganzen Welt ausbreitet. Sanofi reagiert schnell auf die sich entwickelnde Herausforderung von COVID-19. Unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und ihren Familien, Patienten, Ärzten, Apothekern und Pflegekräften, Gesundheitsdienstleistern, Mitgliedern des öffentlichen Gesundheitswesens und Gemeinden auf der ganzen Welt, ist uns Motivation, sich dieser Lage zu stellen. Dabei nutzen wir unsere Wissenschaftler und unser Knowhow aus vielen Jahren innovativer Forschung. Unsere Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen durch COVID-19 sind hier im Detail zu finden

Der Sanofi Gesundheitstrend

Gesundheit beschäftigt uns ein Leben lang, mit allen Höhen und Tiefen und allen Herausforderungen. Sie können groß oder klein sein, lebenslang oder akut – für jeden, jederzeit und überall. Sanofi ist ein lebenslanger Begleiter in Gesundheitsfragen. Mit Leidenschaft arbeiten über 100.000 Beschäftigte weltweit und etwa 9.000 Mitarbeiter in Deutschland jeden Tag daran, die Gesundheitsprobleme der Menschen weltweit zu verstehen und Lösungen zu finden. Dabei ist eine Frage wichtig, die im Sanofi Gesundheitstrend regelmäßig abgefragt wird: „Wie geht es Ihnen?“. Sanofi möchte mit seinen Gesundheitslösungen dabei helfen, positiv darauf zu antworten. Wir nennen das Empowering Life! In den regelmäßigen Befragungswellen werden darüber hinaus Schwerpunktthemen beleuchtet. Anfang April 2020 lag der Fokus auf der aktuellen Lage zum neuartigen Corona-Virus (Sars-CoV-2).

Sanofi Gesundheitstrend: Wie geht es Ihnen?

Eine Frage ist uns besonders wichtig, die im Sanofi Gesundheitstrend regelmäßig abgefragt wird: „Wie geht es Ihnen?“. Sanofi möchte mit seinen Gesundheitslösungen dabei helfen, positiv darauf zu antworten. Erfahren Sie hier mehr zu der repräsentativen Befragung und schauen Sie sich die Entwicklung des gesundheitlichen Wohlbefindens in Deutschland an.

Referenz
Nielsen Sanofi Gesundheitstrend Q2/2020 – Corona-Spezial, 3.-.8. April 2020, Online-Befragung, n=1.001

Header-Foto: gettyimages / Klaus Vedfelt