In der „Start-up Creasphere“, Münchens erstem Digital Health-Accelerator, entwickelt Sanofi gemeinsam mit jungen Technologie-Unternehmen neue Gesundheitslösungen. Ziel des Start-up-Netzwerks der Innovationsplattform Plug & Play aus dem Silicon Valley ist es, das Gesundheitswesen zu transformieren. In der Zusammenarbeit begegnen sich dabei ganz unterschiedliche „Unternehmenspersönlichkeiten“ – mit zentralen Zielen: Innovative, digitale Lösungen für unsere Patienten auf den Weg bringen sowie Lernen auf allen Ebenen.

Weitere News & Storys von Sanofi in DeutschlandAnja Neumann ist begeistert. Als „Lead Digital“ innerhalb „Business Development & Licensing“ ist sie eine der Hauptverantwortlichen für die Zusammenarbeit mit Technologie-Start-ups im internationalen Geschäftsfeld Consumer Healthcare von Sanofi. Seit Beginn dieses Jahres begleitet sie federführend das Engagement von Sanofi in der „Start-up Creasphere“ in München. Das Zentrum für digitale Innovation im Bereich Gesundheit verbindet zukunftsorientierte Großunternehmen der Branche mit Start-ups, die technologische Neuerungen auf den Markt bringen möchten. Dabei paart sich Leidenschaft mit Stärke, es begegnen sich Erfahrung und Beständigkeit auf der einen und Flexibilität, Dynamik, aber auch Unsicherheit auf der anderen. Für Anja Neumann ein faszinierender Mix: „Hier werden ganz neue Lösungen 

100 Bewerber – erste Pilotprojekte

Von der Chance, mit einem erfahrenen Partner die eigene Idee voranzutreiben, träumen Start-ups auf der ganzen Welt. Insgesamt 100 Bewerber hatten sich in der ersten Bewertungsrunde vorgestellt. Sieben von ihnen wurden ausgewählt und haben im Februar in München ihre Technologien präsentiert. Mit drei dieser Start-ups hat Sanofi bis Ende Juni an konkreten Pilotprojekten gearbeitet.

„Wir hatten beispielsweise ein Unternehmen ausgewählt, das Sensoren für Allergene in Innenräumen herstellt. Diese Sensoren messen die Belastung zum Beispiel durch Pollen im Schlafzimmer, so dass der Allergiker Maßnahmen treffen kann“, erläutert Anja Neumann. Außerdem hatten wir uns für ein Unternehmen aus dem Bereich Ernährung entschieden. Hier geht es darum, anhand individueller Patientendaten den persönlichen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu ermitteln, diese in einer Box zusammenzustellen und monatlich nach Hause zu liefern.“ Eines der Pilotprojekte wird Sanofi voraussichtlich weiter verfolgen und darüber hinaus im Oktober die zweite Projektphase („Batch“) mit neuen Start-ups starten. Über die nächsten drei Jahre sind insgesamt sechs Batches geplant.


 

Wir verbinden Menschen, die für ihre Idee wirklich alles geben, mit Erfahrungen und Ressourcen, die nur ein großes Unternehmen haben kann.

Anja Neumann, Lead Digital, Business Development & Licensing bei Sanofi Consumer Healthcare

Enge Zusammenarbeit, steile Lernkurve

Die Teilnahme am Innovationshub „Start-up Creasphere“ erfordert eine intensive Zusammenarbeit des Sanofi-Teams mit den Start-ups. In so genannten „Deep Dives“ widmen sie sich ihren Themen tiefgehend, versuchen das Projekt voranzubringen und loten die gemeinsamen Interessen aus. „Der kulturelle Unterschied ist unglaublich“, erzählt Anja Neumann von ihren Erfahrungen. „Start-ups bewegen sich in einer ganz anderen Welt. Sie sind ¬extrem flexibel und treffen sehr schnell Entscheidungen – ein großes Unternehmen ist schwerfälliger. Die Start-ups bewegen sich in einer unsicheren Welt. Sie wissen oft nicht, wo sie in sechs Monaten stehen und müssen sich jeden Tag neu erfinden – wir haben die Sicherheit unseres Unternehmens im Rücken.“

Was Anja Neumann besonders faszinierend findet, ist die steile Lernkurve, die Start-ups und Sanofi miteinander haben. „Wir lernen auf allen Ebenen voneinander: Das geht schon los mit dem Kooperationsvertrag. Wenn der 80 Seiten umfasst, dann kann das in einem Zwei-Mann-Unternehmen niemand richtig prüfen. Für uns heißt das: Wir müssen unsere Art zu denken anpassen.“ Diesen Anspruch setzt die Managerin zusammen mit dem Kernteam, das an Plug & Play arbeitet, weiter in die Tat um: etwa mit einem Training für agiles Arbeiten, denn genau diese Kompetenzen gilt es in einer digitalen Welt noch stärker auszubauen.

Know-how und frische Ideen verbinden

Die Zusammenarbeit zwischen dem Sanofi-Geschäftsbereich Consumer Healthcare und der Innovationsplattform Plug & Play ist nicht die einzige Start-up-Initiative im Unternehmen. Auch andere Geschäftsfelder sind auf der Suche nach frischen Ideen aus der Start-up-Szene und geben dafür gerne ihr Know-how bezüglich Vermarktung und strategischer Ausrichtung an Newcomer weiter. Denn die Digitalisierung stellt die gesamte Branche vor neue Herausforderungen.

Sich auf neues Terrain zu begeben, macht Spaß und der Erfahrungsaustausch bringt alle Beteiligten weiter – so sieht es jedenfalls Anja Neumann: „Wir verbinden Menschen, die für ihre Idee wirklich alles geben, mit Erfahrungen und Ressourcen, die nur ein großes Unternehmen haben kann. Damit vereinen wir einfach das Beste aus beiden Welten.“

Sanofi goes digital

Erfahren Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung die Erforschung und Produktion von Arzneimitteln erobert. Die Digitalisierung hilft, damit wir in unserer Mission jeden Tag etwas besser zu werden: Als weltweites Gesundheitsunternehmen unterstützt Sanofi Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen.

Header-Foto: Adobe Stock / REDPIXEL