Wie viele Gene hat eigentlich ein Mensch? Etwa 30.000! Im Sanofi Showroom am Potsdamer Platz in Berlin sorgen zahlreiche Zahlen, Fakten und Anekdoten aus dem Gesundheitsbereich für Staunen und Aha-Effekte. Zusätzlich zur Dauerausstellung hat Sanofi ein neues Schulprojekt ins Leben gerufen.
In unserer Gesundheitsausstellung entdecken Besucher jeden Alters interaktiv den menschlichen Körper und setzen sich spielerisch mit dem Thema Gesundheit auseinander. Von Genetik über Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System bis hin zum Immunsystem gibt es viel zu erfahren. Die Schüler Linda, Ben und Tim haben den Showroom auf eigene Faust erkundet und berichten von ihrem Besuch.

Beim Immunabwehr-Spiel verteidigen Tim, Ben und Linda die menschliche Gesundheit gegen Angreifer.
Klick für Klick an der Stoffwechselwand
„Ich nehme das Thema Gesundheit persönlich sehr ernst und versuche, möglichst gesund zu leben, da ich ungern krank werde“, antwortet Tim auf die Frage, wie wichtig ihm seine Gesundheit ist. Im Showroom gefällt ihm besonders, dass die Ausstellung interaktiv ist und zum Mitmachen animiert. „Toll“ findet er zum Beispiel die große Stoffwechselwand. „Sobald ich mit meiner Hand das Licht an der Wand berühre, löse ich eine Animation aus. So kann ich mich einmal durch den gesamten menschlichen Körper klicken und sehen, was passiert, wenn ich zum Beispiel einen Apfel esse“, berichtet der Neuntklässler. Erstaunt ist Tim darüber, wie viele Lebensmittel ein Mensch isst: „Ich hätte nicht gedacht, dass wir 205 Kilogramm Obst und Gemüse durchschnittlich pro Jahr essen.“
Ben klickt sich durch die interaktive Stoffwechselwand.
Im Showroom werden komplexe Themen und interessante Fakten mithilfe von Spielen oder haptischen Exponaten leicht verständlich vermittelt. Einiges davon kennt Tim bereits aus seinem Biologie-Unterreicht: „Mit unserem Bio-Lehrer haben wir auch schon das Thema Herz-Kreislauf besprochen. Aber erst im Digital-Quiz habe ich gelernt, dass die Kapillaren, Venen und Arterien eines Menschen zusammen eine Länge von ungefähr 100.000 Kilometern haben“, erzählt Tim beeindruckt. „Das ist fast 2,5 Mal am Äquator um die Erde herum.“
Am Touchscreen kann man nicht nur das Showroom-Memory spielen, sondern im Quiz auch sein Gesundheitswissen testen.
Puls messen leicht erklärt
Für Linda, 12. Klasse, ist das Thema Gesundheit bereits seit langem fester Bestandteil ihres Alltags: „Ich treibe sehr gerne Sport, gehe zum Beispiel joggen. Deshalb setze ich mich viel mit meiner Gesundheit und Ernährung auseinander.“ Wer Sport treibt, misst auch gerne seinen Puls – heutzutage meist mit einer Pulsmessuhr. Da man diese nicht immer dabei hat, lernt man im Showroom, wie man seinen Puls auch mit der Hand messen kann. „Das ist gar nicht so schwer. Man legt zwei Fingerspitzen mit leichtem Druck auf die Innenseite des Handgelenks, bis man die pulsierende Arterie gut fühlen kann“, erklärt Linda und fügt hinzu: „Anschließend zählt man für 15 oder 30 Sekunden die Pulswellen und rechnet den Wert auf eine Minute hoch.“ Wer es noch genauer wissen möchte, kann sich an den verschiedenen Stationen an Info-Terminals zu bestimmten Themen gezielt informieren.
Linda nutzt das Info-Terminal und informiert sich gezielt zum Thema Herz-Kreislauf.
Direkt gegenüber der Pulsmessung befindet sich die Wirkstoffbibliothek. Dort zeigt der Showroom, wie die Natur die Forschung inspiriert. Viele moderne Medikamente sind der Natur nachgebildet, denn Viren und Bakterien sind nicht nur Krankheitserreger, sie sind der Medizin auch dienlich – als Wirkstofflieferanten. „Ich weiß jetzt, dass Coffein in Schmerzmitteln als Wirkbeschleuniger verwendet wird und dass E. Coli Bakterien eingesetzt werden, um das lebenswichtige Protein Insulin herzustellen“, berichtet Linda während sie sich die verschiedenen Helden der Natur anschaut.
Die Wirkstoffbibliothek im Sanofi Showroom: Die Natur inspiriert die Forschung.
Am Decoder die „Melodie des Lebens“ knacken
Neuntklässler Ben beeindrucken im Showroom vor allem die Zahlen zur DNA. „Unsere DNA besteht aus insgesamt drei Milliarden Basenpaaren, das wusste ich nicht“, erzählt er. Am sogenannten „Decoder“ kann der Schüler dann selbst die „Melodie des Lebens“ entschlüsseln, in dem er eine bestimmte Tonreihenfolge nachspielen muss. „Erst einmal muss ich mir die Töne richtig einprägen“, erzählt Tim. „Und wenn ich den Code knacke, erfahre ich in dem Animationsfilm noch mehr über Chromosomen, unsere Gene und Erbkrankheiten.“
Auch das digitale Immunabwehr-Spiel interessiert Ben. Spielerisch erfahren die Besucher dort mehr über die eigene Abwehr und die Welt der Mikro-Organismen. „Beim Spiel übernehme ich selbst die Verteidigung gegen Angreifer auf die menschliche Gesundheit. Zuerst bringe ich die Abwehrzellen als Verteidiger in Stellung und schleudere sie dann den Krankheitserregern entgegen. Das Spiel macht richtig Spaß und gleichzeitig lerne ich noch etwas über Viren und Bakterien.“
Die Schüler Tim, Ben und Linda im Sanofi Showroom in Berlin.
Am Ende ihrer Tour durch den Showroom sind sich alle drei Schüler einig: Sie werden ihren Lehrern vom Showroom erzählen und möchten auch mit ihrer Klasse die Gesundheitsausstellung besuchen.
Schulprojekt gestartet – jetzt kostenlos anmelden
Als festen Bestandteil der Dauerausstellung hat Sanofi das Schulprojekt „Wie funktioniert mein Körper – Eine interaktive Gesundheitsreise“ gestartet. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Angebot für die Schulklassen vier bis sechs. In einem zweistündigen Workshop bietet Sanofi ein praxisbezogenes Programm mit Anknüpfungspunkten zu den Lehrplänen in den Themenbereichen Herz-Kreislauf und Stoffwechsel an. Wir stellen dafür den Lehrern und Schulklassen entsprechende Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Die Schüler arbeiten sich interaktiv und spielerisch durch die verschiedenen Themengebiete des Showrooms. Ziel des Schulprojektes ist es, die Gesundheitskompetenz der Schüler auszubauen. Mehr Informationen zum Schulprojekt gibt es hier.
Jetzt anmelden!
Anfahrt: Sanofi Showroom, Potsdamer Straße 8, 10785 Berlin / GoogleMaps
Nächste Haltestelle: S+U Potsdamer Platz
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 10:00 - 18:00 Uhr; Samstag 12:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung für Schulen: www.showroom-service.org/schule
Für Schulklassen ist der Showroom von montags bis freitags geöffnet.
Eintritt kostenlos.


Weitere News & Storys von Sanofi in Deutschland
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten und Anstrengungen von Sanofi in Deutschland – egal ob aktuell, informativ oder unterhaltend.
Fotos: Sanofi