Am 5. Juni findet der 6. Deutsche Diversity Tag statt. Unter dem Motto „Menschen. Zukunft. Vielfalt.“ zeigt auch Sanofi in Deutschland Flagge für Vielfalt. Doch bereits ab morgen rückt bei den knapp 10.000 Mitarbeitern mit den „Wochen der Vielfalt“ das Thema stärker in den Fokus. Vier Wochen lang fasst die Initiative „Leben & Arbeiten bei Sanofi“ die drei Themen Digitalisierung, Generationenmanagement und Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben zusammen, um alle Kolleginnen und Kollegen mit diesem „vielfältigen“ Angebot zu unterstützen und neue Impulse zu setzen.
„Wir befinden uns im Wandel der Industrie 4.0 mit Auswirkungen auf das Lebens- und Arbeitsumfeld aller Menschen. Die eigene Mobilität, die Art der Kommunikation oder die Digitalisierung des Arbeitsplatzes gewinnen an Bedeutung“, so Oliver Coenenberg, Geschäftsführer Personal und Organisation sowie Arbeitsdirektor von Sanofi in Deutschland. Die Überlappung von Privat- und Arbeitsleben nimmt ebenfalls neue Formen an. All das verändert das Miteinander von Menschen, den Blick auf die Arbeit, den Blick auf das Leben.
Denkanstöße für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Wochen der Vielfalt werden die damit verbundenen Herausforderungen, Grenzen und die Verantwortung für die eigene Person und die Teams beleuchten. Fragen der Mitarbeiter werden beantwortet und mancher Inhalt soll zur Selbstreflexion anregen. Referenten wie der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck oder der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Martin Klaffke geben den Mitarbeitenden Denkanstöße für die eigene Arbeitsweise und wie die Zusammenarbeit in einem Team mit Generationen-Vielfalt noch besser funktionieren kann.
Deshalb lautet unser Motto der Wochen der Vielfalt: „Menschen. Zukunft. Vielfalt.“
Sanofi steht als weltweites Gesundheitsunternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt, für Vielfalt. „Wir respektieren alle Kulturen und sind davon überzeugt, dass die reiche Vielfalt unserer Belegschaft sowie die Talente, die sie bieten, erheblich zu unserer Innovationskraft, Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit beiträgt“, so Oliver Coenenberg.
Vielfalt bei Sanofi weltweit und in Deutschland
In 100 Ländern der Welt sind über 100.000 Menschen aus 145 Nationalitäten bei Sanofi tätig. Die knapp 10.000 Mitarbeiter in Deutschland...
- ... bestehen aus 65 Nationalitäten
- ... sind zu etwa 40 Prozent Frauen und zu 60 Prozent Männer
- ... gehören zu den unterschiedlichsten Generationen
Auch bei dem Angebot für Mitarbeitende setzt Sanofi auf Vielfalt und ist sich damit seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. „Neben verschiedenen Arbeitszeitmodellen und Arbeitsumgebungen finden Mitarbeitende bei Sanofi in Deutschland auch verschiedene Netzwerke, in denen sie sich engagieren können, und familienfreundliche Angebote wie Kinderbetreuung, Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen, Beratung für kritische Lebenssituationen und vieles mehr“, so Oliver Coenenberg.
Ein anregendes, kreatives und nicht-diskriminierendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitende zu fördern, während der Respekt für Vielfalt und persönliche Achtung garantiert sind, ist Teil des Sanofi Ethik-Kodex sowie der sozialen Verantwortung des Unternehmens.
Mitglied im Charta der Vielfalt e.V.
Sanofi in Deutschland hat bereits im Mai 2007 die Charta der Vielfalt unterschrieben. Die Charta setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Sanofi ist Anfang 2017 noch einen Schritt weitergehen und dem gemeinnützigen Verein Charta der Vielfalt e.V. beigetreten. Für Sanofi ist die Mitgliedschaft ein zusätzliches Signal für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion im Unternehmen. Als Mitgliedunternehmen beteiligt sich Sanofi in Deutschland am 5. Juni an dem von der Charta der Vielfalt initiierten Deutschen Diversity Tag 2018.

Quelle: Flagge für Vielfalt zum Deutschen Diversity Tag 2018
Header-Foto: istockphoto / Rawpixel Ltd