Als Mitgliedsunternehmen der Arbeitgeberinitiative Charta der Vielfalt beteiligt sich Sanofi Deutschland am 26. Mai am 8. Deutschen Diversity Tag und macht sich für das Thema Vielfalt im Unternehmen stark. 

Mit den Sanofi-internen „Wochen der Vielfalt“ startete das Gesundheitsunternehmen schon am 18. Mai in zahlreiche Aktivitäten rund um das Thema Vielfalt. Bedingt durch Corona finden diese in diesem Jahr digital statt oder werden alternativ in die zweite Jahreshälfte verschoben. Alle rund 9.000 Mitarbeitenden des Unternehmens sind eingeladen, sich zu beteiligen. Bis Mitte Juni sind im Rahmen der „Wochen der Vielfalt“ Angebote und Vorträge geplant, die Denkanstöße zu eigenen Arbeitsweisen und Denkmustern, zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben oder für die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams liefern.

Dafür hat das Unternehmen externe Referenten gewonnen. So wird etwa Väter gGmbH-Gründer Volker Baisch Auswege aus der Überlastungsspirale eines zunehmend eng getakteten Familienalltags aufzeigen. Der ehemalige Olympionike und Bestsellerautor Balian Buschbaum spricht über Vielfalt und Persönlichkeitsentwicklung. Dass Mut Erfolgserlebnisse verschafft und nahezu Unmögliches möglich macht, erfahren die Sanofi-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vortrag des bekannten Speakers und Autors Janis McDavid, der sich trotz seiner körperlichen Einschränkungen in seiner überaus aktiven Lebensführung nicht beeinträchtigen lässt. Am internationalen Tag für Menschen mit Behinderung im Dezember ist eine Städte- und Firmenübergreifende Kinonacht zum Thema Inklusion geplant.

Dafür hat das Unternehmen externe Referenten gewonnen. So wird etwa Väter gGmbH-Gründer Volker Baisch Auswege aus der Überlastungsspirale eines zunehmend eng getakteten Familienalltags aufzeigen. Der ehemalige Olympionike und Bestsellerautor Balian Buschbaum spricht über Vielfalt und Persönlichkeitsentwicklung. Dass Mut Erfolgserlebnisse verschafft und nahezu Unmögliches möglich macht, erfahren die Sanofi-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vortrag des bekannten Speakers und Autors Janis McDavid, der sich trotz seiner körperlichen Einschränkungen in seiner überaus aktiven Lebensführung nicht beeinträchtigen lässt. Am internationalen Tag für Menschen mit Behinderung im Dezember ist eine Städte- und Firmenübergreifende Kinonacht zum Thema Inklusion geplant.

Gelebte Vielfalt und Inklusion

Inklusion ist für Sanofi ein wichtiges Anliegen. Das Unternehmen arbeitet seit vielen Jahren an einem inklusivem Arbeitsumfeld für seine Mitarbeitenden. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat Sanofi im Jahr 2016 einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) erstellt. „Nicht über uns, sondern mit uns“ – unter diesem Motto hat das Unternehmen vielfältige Maßnahmen definiert, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben fördern und einen Beitrag zur Umsetzung einer barrierefreien Gesellschaft leisten sollen. Der Anteil von Beschäftigten mit Behinderung lag bei Sanofi Deutschland im Jahr 2019 bei 5,3 Prozent. Das Unternehmen erfüllt seit vielen Jahren die gesetzlich vorgegebene Beschäftigungsquote von 5 Prozent für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen.

Sanofi Deutschland achtet darauf, dass die Chancen im Unternehmen für alle Menschen gleich sind. Ziel ist es, dass sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen und ihre Talente optimal entfalten können. Vielfalt in der Belegschaft bringt schließlich auch für das Unternehmen Wettbewerbsvorteile: Sie trägt zur Innovationskraft, Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit von Sanofi Deutschland bei.

Ein Netzwerk für noch mehr Vielfalt

Um das Thema Vielfalt noch stärker präsent zu machen und sich selbst stetig zu verbessern, etabliert Sanofi Deutschland in diesem Jahr ein Vielfaltsnetzwerk. Rund 30 engagierte Kolleginnen und Kollegen haben sich zu diesem Zweck zusammengefunden. Sie werden sich auf Basis der sechs Dimensionen Alter, Behinderung, Geschlecht, ethnische Herkunft beziehungsweise Nationalität, Religion und Weltanschauung und sexuelle Identität/sexuelle Orientierung für ein besseres Gelingen von gelebter Vielfalt einsetzen. 

Alle Aktivitäten sind eingebettet in die Initiative Leben & Arbeiten bei Sanofi und die Mitgliedschaften des Unternehmens in der Charta der Vielfalt und dem UnternehmensForum. Die Arbeitgeberinitiative Charta der Vielfalt e.V. setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Sanofi Deutschland hat sie bereits 2007 unterzeichnet, 2017 ist das Unternehmen dem gemeinnützigen Verein beigetreten. Das UnternehmensForum ist ein bundesweiter und branchenübergreifender Zusammenschluss von Konzernen und mittelständischen Firmen, die Menschen mit Einschränkungen oder Leistungsminderung die volle Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen wollen.

Vielfalt bei Sanofi Deutschland

65

Nationalitäten: Die etwa 9.000 Mitarbeiter in Deutschland sind international

40 %

beträgt der Frauenanteil im Gesamtunternehmen

5,3 %

beträgt der Anteil an Mitarbeitern mit Einschränkungen oder Leistungsminderung

Audiobeitrag: Vielfalt leben - für Diversity in der Arbeitswelt

Im Gespräch: Aletta Gräfin von Hardenberg und Frank Rusko

Leben & Arbeiten bei Sanofi in Deutschland

„Leben & Arbeiten bei Sanofi“ ist eine kulturstiftende Initiative, die auf Nachhaltigkeit angelegt ist. Wir befinden uns mitten im Veränderungsprozess der Industrie 4.0 mit Auswirkungen auf das Lebens- und Arbeitsumfeld aller Menschen. Persönliche Mobilität, neue Formen der Kommunikation, die Digitalisierung des Arbeitsplatzes oder die Überlappung von Privat- und Arbeitsleben, alles ist in Bewegung. All das verändert das Miteinander von Menschen, den Blick auf die Arbeit, den Blick auf das Leben.