Knapp 200 Radlerinnen und Radler treten dieses Jahr zum 35. Mal bei der Tour der Hoffnung kräftig in die Pedale, um krebs- und leukämiekranken Kindern zu helfen. Die rund 300 Kilometer lange Benefiz-Rad-Tour startete am 8. August in Gießen und endet am 11. August in Heidelberg.

Sanofi ist bereits seit vielen Jahren Sponsor der Tour der Hoffnung. Erstmalig lag nun auch der Industriepark Höchst auf der Strecke von Frankfurt über Weiterstadt nach Darmstadt. So empfing Sanofi in Deutschland am dritten Renntag die Radler um kurz vor 11 Uhr und unterstützte die Tour mit einer Spende von 15.000 Euro – ein Grund mehr in die Pedale zu treten. Auch freuten sich drei Geschäftsführer von Sanofi in Deutschland darauf, die Tour auf dem Fahrrad bis Darmstadt zu begleiten:

  • Clemens Kaiser, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung
  • Oliver Coenenberg, Geschäftsführer Personal und Organisation sowie Arbeitsdirektor

Oliver Coenenberg, Prof. Dr. Jochen Maas und Clemens Kaiser (v.l.) mit Tour-Moderatorin Marina Kielmann

Das Radeln für die gute Sache lohnt sich auch dieses Jahr wieder. Alle Spendengelder fließen - ohne Abzüge - in die Bereiche Forschung, pflegerische und psychosoziale Betreuung, neue Behandlungskonzepte und pflegerische Unterstützung von krebs- und leukämiekranken Kindern. Bereits 1983 wurde die Tour der Hoffnung von Prof. Dr. Fritz Lampert in Gießen ins Leben gerufen. Sie ist die größte privat organisierte Benefiz-Radtour in Deutschland, bei der bislang über 36 Millionen Euro gesammelt wurden.

15.000 Euro von Sanofi für krebs- und leukämiekranken Kinder